1982 kam Steven Spielbergs „E.T. – Der Außerirdische“ in die Kinos und erzählt die Geschichte eines gestrandeten Außerirdischen. Was wurde aus den Kindern?
In den 1980er Jahren wurden Filmhelden wie E.T., Indiana Jones, Rambo, die Ghostbusters oder Marty McFly erschaffen. Doch kennt ihr euch wirklich im Filmjahrzehnt aus?
Welcher von Spielbergs Filmen der beste ist, bleibt auf jeden Fall streitbar, doch mit dieser Entscheidung veränderte er den grundsätzlichen Ton seines Sci-Fi-Klassikers.
Obwohl dieser Sci-Fi-Film ein Meisterwerk ist, gab es nie eine Fortsetzung. Regisseur Steven Spielberg sprach in einem Interview nun über die Hintergründe.
Als er seine Familie in Mexiko besucht, befreundet sich ein Junge mit einem Fabelwesen. Wir verraten, ob die Geschichte mit einem „Chupa 2“ weitergeht.
Seine Filmmusiken sind legendär und über die Welt hinaus bekannt, nun wird der Maestro 90 Jahre alt. Passend zur Geburtstagsfeier läuft das Filmmusik-Event des Jahres im Kino an.
„E.T. nach Hause telefonieren“ hält sich als Filmzitat seit Jahrzehnten wacker im Sprachgebrauch. Doch hinter dem Satz steckt deutlich mehr, als zunächst zu vermuten wäre.