Törst: Frühes Drama von Ingmar Bergman, der sich vor dem Hintergrund einer scheiternden Ehe vor allem für das Seelenleben seiner weiblichen Figuren interessiert.
In der Nachkriegszeit befindet sich das schwedische Ehepaar Rut und Bertil auf der Rückreise von Italien über die Schweiz und Deutschland nach Stockholm. Wenn sie nicht miteinander streiten, hängen sie Erinnerungen an vergangene Affären nach. So hatte die ehemalige Baletttänzerin Rut ein Verhältnis mit dem Offizier Raoul, von dem sie schwanger wurde, Bertil wohl eine Affäre mit der Witwe Viola, die danach von einem Psychiater und einer lesbischen früheren Freundin bedrängt wurde.
Durst: Frühes Drama von Ingmar Bergman, der sich vor dem Hintergrund einer scheiternden Ehe vor allem für das Seelenleben seiner weiblichen Figuren interessiert.
Frühes düsteres Drama von Ingmar Bergman, das vier Jahre vor seinem ersten internationalen Erfolg „Einen Sommer lang“ (1951) auf der Basis mehrerer Erzählungen von Birgit Tengroth entstand. Vordergründig am Niedergang der Ehe zwischen Rut und Bertil (Eva Henning und Birger Malmsten) interessiert, liegt der Blickwinkel Bergmans vor allem auf dem Seelenleben der beiden weiblichen Hauptfiguren, Rut und Viola (Tengroth). Vor allem das lesbische Element sorgte seinerzeit für Aufruhr.