Dracula: Bereits „Nosferatu“ war eine Adaption von Bram Stokers „Dracula“, doch leider keine urheberrechtlich genehmigte. So wurde der internationale Export von „Nosferatu“ unterbunden wurde und der amerikanische Tonfilm mit dem unverwechselbaren Bela Lugosi avancierte zum ersten „Dracula“ der Filmgeschichte und Richtungsweiser für alle kommenden Adaptionen. Dabei hält sich Regisseur Browning („Freaks“) nur in der stimmungsvollen...

Handlung und Hintergrund
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts reist der Makler Renfield im Auftrag des englischen Geschäftsmanns Jonathan Harker nach Transsylvanien, um mit dem dort ansässigen Graf Dracula über Immobilien zu verhandeln. Der Graf entpuppt sich als Vampir, macht Harker zu seinem Gefangenen und kehrt selbst an dessen Statt nach London zurück, wo sein Begehr auf Harkers schöne Geliebte Mina fällt. Bevor Dracula auch sie zu seiner Sklavin machen kann, schreitet der Vampirjäger Van Helsing ein.
Makler Renfield reist im Auftrag englischen Geschäftsmanns Jonathan Harker nach Transsylvanien, um mit dem dort ansässigen Graf Dracula über Immobilien zu verhandeln. Der Graf entpuppt sich als Vampir, macht Renfield zu seinem Gefangenen und kehrt selbst an dessen Statt nach London zurück. Stimmungsvolle, wenngleich wenig literaturgetreue Verfilmung mit Bela Lugosi.