Filmhandlung und Hintergrund
Man nehme je eine Prise „Sopranos“ und „Goodfellas“ sowie ein Potpourri der gefragtesten New Yorker Charakterköpfe, würze mit moderner Großstadtsatire und koche das Ganze auf hoher Stufe nach bestem Altman-Episodenstil - fertig ist „Dinner Rush“, die kulinarische Kriminalkomödie mit dem bittersüßen Geschmack der Blutrache. Regisseur Bob Giraldi weiß, wovon er berichtet, denn ihm gehört das Kulisse-gebende Restaurant...
Als Besitzer der populärsten Trattoria von Little Italy könnte Louis Cropa eigentlich ein zufriedener Mann sein, doch hinter den Kulissen hängt der Haussegen gründlich schief: Sohn Udo möchte Nouvelle Cuisine kochen, zum Mißfallen des Vaters, der traditionelle Küche schätzt. Außerdem gibt’s Probleme mit spielsüchtigen Köchen, frustrierten Kritikern und ruppigen Gästen. Noch schwerer aber wiegt, dass sich Mafiosi aus dem benachbarten Queens für die Goldgrube zu interessieren beginnen und mit Nachdruck eine Beteiligung fordern.
Das beliebteste Restaurant von Little Italy zu schmeißen kostet eine Menge Geduld, Nerven und manchmal auch höhere Einsätze in diesem verschachtelten Großstadtdrama in bester Altman- Manier.