Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Dinner for One
  4. „Dinner for One“ heute: Alle Sendetermine an Silvester 2022

„Dinner for One“ heute: Alle Sendetermine an Silvester 2022

„Dinner for One“ heute: Alle Sendetermine an Silvester 2022
© IMAGO / United Archives
Anzeige

Euch ist nach „The same procedure as every year“? Bei uns findet ihr alle Sendetermine von „Der 90. Geburtstag oder Dinner for One“ für Silvester 2022 im TV.

Poster

Dinner for One

Ob große Party oder gemütlicher TV-Abend mit der Familie, an Silvester darf eine Tradition nicht fehlen: richtig, die Rede ist von „Dinner for One“ beziehungsweise „Der 90. Geburtstag“. Auch heute wird der TV-Klassiker wie gewohnt für reichlich Lacher sorgen und euch damit den Jahreswechsel verschönern. Wir verraten euch, wann und wo ihr einschalten müsst, um euren Lieblingssketch im TV nicht zu verpassen.

Welche Filme ihr euch neben „Dinner for One“ am Silvester 2022 nicht entgehen lassen solltet, seht ihr im Video:

Alle Sendetermine von „Dinner for One“ 2022 im TV

Die einen greifen heute auf bewährte Streamingdienste zurück, um das neue Jahr mit den besten Silvester-Filmen einzuläuten; die anderen schalten lieber im TV ein, um den Abend mit den größten Silvester-Knallern 2022 zu verbringen. Bei einem Titel sind sich jedoch alle einig: „Dinner for One“ darf keinesfalls fehlen. Im Ersten und auf den dritten Programmen läuft der Kult-Sketch an Silvester 2022 wie gewohnt mehrmals. Wir haben alle Termine aufgelistet:

Sender Uhrzeit
NDR 15:30 Uhr
NDR 17:35 Uhr als nachträglich colorierte Fassung
WDR 17:35 Uhr
Das Erste 18:40 Uhr
MDR 19:00 Uhr
rbb 19:00 Uhr
SRF 1 19:05 Uhr
hr 19:10 Uhr
SWR 19:25 Uhr als nachträglich colorierte Fassung
NDR 19:40 Uhr
BR 19:40 Uhr
ORF 1 23:20 Uhr
NDR 23:35 Uhr
SRF 2 0:05 Uhr
Das Erste 5:10 Uhr
rbb 5:30 Uhr
ORF 1 5:30 Uhr

„Dinner for One“ op Kölsch und Co.

Im Laufe der letzten Jahre sind zahlreiche alternative Versionen des Silvester-Klassikers entstanden, die sich vor allem durch ihre verschiedenen Dialekte auszeichnen. Alle Versionen findet ihr hier in der Übersicht:

Sender Version Uhrzeit
NDR Dinner up Platt 12:25 Uhr
WDR Dinner vor Wan(ne) 16:40 Uhr
hr Hessische Version 16:50 Uhr
WDR Dinner op Kölsch 17:10 Uhr
hr Nordhessische Version 18:45 Uhr

„Silvester für Eins“ mit Joko und Klaas

Wer „Dinner for One“ mal im neuen Gewandt sehen möchte, sollte am heutigen 31. Dezember 2022 um 20:15 Uhr auf ProSieben einschalten. Im Jahr 2021 durften beziehungsweise mussten Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf dem Klassiker neues Leben einhauchen. Grund dafür: Am 21. Dezember 2021 steckte das Entertainer-Duo in der Show „Joko & Klaas gegen ProSieben on Ice“ eine Niederlage ein und bekam deshalb die Aufgabe, ein Remake des Sketches als neue Tradition auf dem Sender zu etablieren.

Den Sketch könnt ihr euch jederzeit mit Joyn PLUS+ ansehen

Die Rolle des trinkfesten Butlers übernahm Joko, während sich Klaas als Miss Sophie bedienen ließ. Unterstützung bekamen sie von Steven Gätjen, der als Conférencier durch das Programm führte. Unter dem Titel „Silvester für Eins“ verspricht die Neuauflage so einige Lacher – und ebenso viel Chaos. Denn bereits vor der ersten Klappe stieß das Team hinter der Produktion auf das vergangene Jahr an. Ob das Joko zum Verhängnis geworden ist? Das dürfen wir ab sofort jährlich bei ProSieben herausfinden…

„Dinner for One“: Die weltweit am häufigsten wiederholte Fernsehproduktion

Miss Sophie hat anlässlich ihres 90. Geburtstages zum Dinner geladen. Teilnehmen werden ihre vier engsten Freunde, Sir Toby, Mr. Pommeroy, Admiral von Schneider und Mr. Winterbottom. Da diese nicht mehr unter den Lebenden weilen, übernimmt Butler James deren Rollen. Warum wir uns das jedes Jahr aufs Neue ansehen? Zum einen ist der Sketch mit knapp zwanzig Minuten Länge eher kurzweilig. Zum anderen sind die Slapstick-Einlagen von James für viele so lustig, dass sie das Publikum einfach immer wieder zum Lachen bringen. Da wundert es nicht, dass „Dinner for One“ schon 1988 als „am häufigsten wiederholte Fernsehproduktion“ ins Guinness-Buch der Rekorde einging (via NDR).

Die Geschichte hinter „Dinner for One“

„Dinner for One“ entstand bereits in den 1920er-Jahren in England und wurde 1948 im „Duke of Yorks“-Theater uraufgeführt. Komiker Freddie Frinton erwarb Anfang der 1950er-Jahre die Rechte an dem Sketch und tourte mit verschiedenen Partnerinnen damit sehr erfolgreich durchs Land. Im Laufe der Zeit optimierte Frinton die Handlung und baute zum Beispiel erst nachträglich das berühmte Tigerfell ein.

Im deutschen TV war „Dinner for One“ zum ersten Mal 1961 in der Sendung „Lassen Sie sich unterhalten“ zu sehen. Da es sich dabei um eine reine Live-Show handelte, gibt es davon keine Aufzeichnungen. Ein Jahr später wurde der Sketch in Blackpool vom bekannten Entertainer Peter Frankenfeld wiederentdeckt und am 8. Juli 1963 in Hamburg vor Publikum aufgezeichnet. Diese Version sehen wir seit 1972 jedes Jahr an Silvester. Laut dem NDR erhielten Frinton und Bühnen-Partnerin May Warden für diesen Auftritt 4.150 DM.

Wie gut ihr im Kinojahr 2022 aufgepasst habt, könnt ihr im Quiz unter Beweis stellen:

Das große Kino-Quiz 2022: Erkennt ihr die Filme anhand eines Bildes?

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.