Wohin mit 350.000 Tonnen Atommüll, die weltweit bereits produziert wurden und jährlich um weitere 10.000 Tonnen wachsen? Eine geeignete Endlagerung gibt es noch nicht und Strahlenmüll stellt dort, wo er sich aufhält, stets eine Gefahr dar. Deutschland konnte das Problem bislang auf andere Länder abwälzen, doch 2015 kommen unsere Abfallprodukte wieder ins Land und werden so für die nächsten Generationen immer eine Bedrohung bleiben. Endlagerexperte Charles McCombie führt in der Dokumentation zum „sichersten Ort der Erde“.
Die Reise zum sichersten Ort der Erde: Alarmierende Dokumentation über das unlösbare Problem der Endlagerung von Atommüll.
Der Dokumentarfilm von Edgar Hagen verdeutlicht so drastisch wie kaum je zuvor, dass die Menschheit vor einem ernsthaften, weil unlösbaren Dilemma steht. Er stellt die große Frage, wie es sein kann, dass man jahrzehntelang Atomenergie genutzt hat und vor der Entsorgungsproblematik schlichtweg die Augen verschlossen hat. Eine spannende Reise zu Endlagerungsorten auf der ganzen Welt, die von gescheiterter gesellschaftlicher Verantwortung und schlechter Weltpolitik zeugt. Alarmierend und pädagogisch wertvoll.