Weiter bestrebt, die Weltherrschaft zu erlangen, zwingt Fu Man Chu einen Chirurgen, einen seiner Handlanger zu einem Doppelgänger von Scotland Yards Nayland Smith umzuoperieren. Nachdem Nayland Smith durch den Doppelgänger ersetzt wurde, tötet dieser unter Hypnose sein Hausmädchen, wird verhaftet und soll hingerichtet werden. Und das ist erst der Anfang: Fu Man Chu hat es sich in den Kopf gesetzt, alle wichtigen Polizeichefs der Welt gegen ihm hörige Doppelgänger auszutauschen.
Dr. Fu Man Chu will von seinem neuen nordchinesischen Hauptquartier aus alle Polizeichefs der Welt gegen ihm hörige Doppelgänger austauschen.
Die Rache des Dr. Fu Man Chu: Dritter Versuch von Christopher Lee, als chinesischer Superverbrecher die Weltherrschaft zu erlangen.
Dritter Film aus der Mitte der sechziger Jahre entstandenen Reihe um den chinesischen Superverbrecher. Nachdem die ersten beiden Teile von Don Sharp inszeniert wurden, darf sich hier Jeremy Summers an der Regie versuchen - mit nicht unbedingt großem Erfolg: Im bis dahin schwächsten Film der Reihe wird der von Christopher Lee („Dracula“) verkörperte Fu Man Chu fast zur Nebenfigur degradiert, während es in den zahlreichen Handlungssträngen von immer neuen Charakteren und Schauplätzen wimmelt.