Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Poster

Französisches Drama über zwei ungleiche Brüder, die einst getrennt wurden und die Liebe zur Musik eint.

„Die leisen und die großen Töne“ im Kino

Kino auswählen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Stadt oder Kino suchen

    Vorschläge
    Zuletzt angesehen
      • Keine Einträge
      Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
      Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

      Handlung und Hintergrund

      Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist ein weltberühmter Dirigent, der die Konzertsäle rund um den Globus bereist. Mitten in seinem erfolgreichen Leben erfährt er nach einer Leukämieerkrankung, dass er adoptiert wurde und einen jüngeren Bruder hat. Jimmy (Pierre Lottin) arbeitet in einer Schulküche und spielt Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt. Obwohl beide Brüder auf den ersten Blick grundverschieden erscheinen, verbindet sie eine tiefe Liebe zur Musik. Thibaut erkennt das außergewöhnliche Talent seines Bruders und möchte die Ungerechtigkeiten ihrer Schicksale ausgleichen. Er entscheidet sich, Jimmy die Chance zu geben, die dieser nie hatte: Seinem Herzen und seinem Talent zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt davon, von einem ganz anderen Leben zu träumen.

      Poster

      „Die leisen und die großen Töne“ - Hintergründe, Besetzung, Kinostart

      Der Regisseur Emmanuel Courcol hat mit „Die leisen und die großen Töne“ einen Film geschaffen, welcher sowohl die kleinen als auch die großen Momente des Lebens einfängt. Die Geschichte beleuchtet auf berührende Weise die Spannungen zwischen persönlicher Berufung und sozialen Barrieren und zeigt, wie Musik Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Welten schlägt.

      Anzeige

      Die Hauptrollen sind mit Benjamin Lavernhe („Birnenkuchen mit Lavendel“) als Thibaut und Pierre Lottin („Ein Triumph“) als Jimmy prominent besetzt. Komplementiert wird die Besetzung durch Namen wie Sarah Suco („Perfect Nanny“), Jacques Bonnaffé („Gone for Good“), Clémence Massart („Das zweite leben des Monsier Alain“) und Anne Loiret („Blau ist eine warme Farbe“). Die Uraufführung von „Die leisen und die großen Töne“ fand im Rahmen der Cannes Filmfestspiele 2024 statt, wo das Brüder-Drama außer Konkurrenz lief.

      „Die leisen und die großen Töne“ wird am 26. Dezember 2024 in den deutschen Kinos starten.

      Besetzung und Crew

      Regisseur
      • Emmanuel Courcol
      Produzent
      • Marc Bordure
      Darsteller
      • Benjamin Lavernhe,
      • Pierre Lottin,
      • Sarah Suco,
      • Clémence Massart-Weit,
      • Ludmila Mikaël,
      • Anne Loiret,
      • Jacques Bonnaffé,
      • Yvon Martin,
      • Nathalie Desrumaux,
      • Isabelle Zanotti,
      • Nicolas Ducron,
      • Marie-José Billet
      Drehbuch
      • Emmanuel Courcol,
      • Irène Muscari
      Originaltitel

      En fanfare

      Anzeige