Anzeige
Anzeige

Die Herren mit der weißen Weste: Die Rückkehr des Gauners Bruno Stiegler, genannt Dandy, aus den USA nach West-Berlin lässt nicht nur die Polizei aufhorchen, sondern auch den Puls des pensionierten Oberlandesgerichtsrats Zänker schneller schlagen. Seinerzeit niemals in der Lage, Dandy zu verurteilen, will er mit alten Freunden nun der Gerechtigkeit auf die Sprünge helfen. Gemeinsam ist man Stieglers Plänen immer einen Schritt voraus, was schließlich...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Die Rückkehr des Gauners Bruno Stiegler, genannt Dandy, aus den USA nach West-Berlin lässt nicht nur die Polizei aufhorchen, sondern auch den Puls des pensionierten Oberlandesgerichtsrats Zänker schneller schlagen. Seinerzeit niemals in der Lage, Dandy zu verurteilen, will er mit alten Freunden nun der Gerechtigkeit auf die Sprünge helfen. Gemeinsam ist man Stieglers Plänen immer einen Schritt voraus, was schließlich dafür sorgt, dass dieser einen entscheidenden Fehler begeht.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Wolfgang Staudte
Produzent
  • Horst Wendlandt
Darsteller
  • Martin Held,
  • Walter Giller,
  • Heinz Erhardt,
  • Agnes Windeck,
  • Hannelore Elsner,
  • Mario Adorf,
  • Rudolf Platte,
  • Rudolf Schündler,
  • Willy Reichert,
  • Herbert Fux,
  • Siegfried Schürenberg,
  • Sabine Bethmann,
  • Wilhelm von Homburg,
  • Achim Strietzel,
  • Friedrich Schoenfelder,
  • Erich Fiedler,
  • Otto Graf,
  • Max Nosseck,
  • Kurt von Ruffin,
  • Stefan Behrens

Kritikerrezensionen

    1. Jurybegründung:

      Eine nette Gaunerkomödie, in der aufgrund von falschen Indizienbeweisen der Verbrecher der gerechten Strafe zugeführt wird. Die Story ist hübsch aufgebaut, die Durchführung vermeidet kaum einen populären und sichtbaren Gag, doch ist alles so hübsch serviert, dass man gut unterhalten wird, zumal der Film auch einige parodistische Pointen hat, nicht ohne Spannung ist und gute schauspielerische Leistungen aufweist.

      Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
      Mehr anzeigen
    Anzeige