„Der Untergang des römischen Reiches“: Nach der Ermordung des römischen Kaisers Marc Aurel zeigt sich, dass dessen Unwillen, seinen Sohn Commodus zu seinem Nachfolger zu machen, durchaus begründet war. „El Cid“: Mitte des 11. Jahrhunderts will Ritter Rodrigo die iberische Halbinsel von den Mauren befreien, macht sich aber Feinde im eigenen Lager. „55 Tage in Peking“: Im Jahr 1900 wird während des Boxeraufstandes die internationale Siedlung in Peking von Aufständischen bedroht.
Die größten Monumentalfilme aller Zeiten: Drei Monumentalfilme, die ins alte Rom, nach Spanien und nach China entführen.
Sammlung mit drei Filmepen, in denen Stars wie Charlton Heston und Sophia Loren zu bewundern sind. Wenn auch nicht unbedingt die „größten Monumentalfilme aller Zeiten“, bieten die drei Filme neben ihren Stars auch aufwändige Ausstattung, exotische Schauplätze und packende Schlachten mit jeder Menge Statisten. „Der Untergang des römischen Reiches“ gewährt einen Einblick in die römische Geschichte, „El Cid“ huldigt einem spanischen Nationalhelden und „55 Tage in Peking“ ist handlungstechnisch frei erfunden.