La femme d'à côté: Truffauts vorletzter Film, der erste mit Lebensgefährtin Fanny Ardant und zweite mit Gérard Depardieu, thematisiert die Frage, ob ein ehemaliges Liebespaar seiner alten Leidenschaft erneut verfallen kann. Er beantwortet sie im Sinne ewiger Leidenschaft, die im Falle Mathildes in neurotische Depressionen mündet. Das Liebesdrama bleibt den klassischen Mustern des Melodrams verhaftet, die durch die darstellerischen Leistungen...
Handlung und Hintergrund
Bernard Coudray führt mit seiner Familie in der Nähe von Grenoble ein harmonisches Leben. Da zieht seine Ex-Geliebte Mathilde mit ihrem Mann ins Nachbarhaus. Mathilde und Bernard gehen sich aus dem Weg, aber ihre Liebe flammt wieder auf. Als sie sich auf einem Gartenfest bekennen, kommt es zur Katastrophe. Mathilde hat einen Zusammenbruch, zieht nach Entlassung aus dem Krankenhaus um. Sie trifft Bernard nachts im leerstehenden Nachbarhaus, liebt ihn auf dem Fußboden und erschießt ihn und sich selbst.
Durch Zufall wird Mathilde die Nachbarin von Bernard. Obwohl die beiden inzwischen schon längst verheiratet sind, verlieben sie sich erneut ineinander.