Filmhandlung und Hintergrund
Drama, das den spanischen Bürgerkrieg und den Franco-Faschismus anhand der Geschichte eines Paars aufarbeitet.
Justo (Juan Diego Botto) und Manuela (María Valverde) sind schwer verliebt und leben mit ihrer Tochter Paloma 1937 in Madrid, als der spanische Bürgerkrieg beginnt. Anwalt Justo kämpft für die Anarchisten und spricht im Radio als „Stimme der Revolution“. Doch die Faschisten von General Franco siegen und Justo verschwindet spurlos. Manuela und Paloma müssen den Hohn der Opportunisten ertragen, doch sie suchen unerschütterlich nach Justo.
Die Faschisten bombardieren Madrid, während Anwalt und Anarchist Justo im Radio als „Stimme der Revolution“ kämpft. Für die Familie hat er kaum Zeit. Um sie kümmert sich hauptsächlich seine Frau Manuela. Als Franco an die Macht kommt, muss Justo untertauchen. Zehn Jahre bleibt er verschwunden. Manuela und Tochter Paloma sind allein auf sich gestellt - bis sie ihn im französischen Exil wiederfinden. Dort plant er mit einer deutschen Kampfgefährtin einen Anschlag auf Franco.