Die dritte Generation: Rainer Werner Fassbinders schwarze Komödie über Terroristen.

Handlung und Hintergrund
Eine Gruppe junger Leute verübt in West-Berlin eine Reihe von Terror-Anschlägen und entführt einen amerikanischen Manager. Erst spät erkennen sie, dass es sich bei ihrem Geldgeber um einen Industriellen handelt, der sie unterstützt, um durch die Furcht vor dem Terror den Verkauf seiner Sicherheitssysteme anzukurbeln.
Schwarze Komödie von Rainer Werner Fassbinder, die im Jahr nach der Schleyer-Entführung entstand und in der Fassbinder auf seine Art Stellung zur Diskussion um den Terrorismus bezieht.
Winter 1978/79, West-Berlin. Sich durch blinden Aktionismus auszeichnende Terroristen entführen Peter Lenz, Vertreter einer amerikanischen Computerfirma. Unter ihnen ist ein Verräter, der sie nach und nach der Polizei ausliefert. Die Entführung des Industriellen erweist sich als Täuschungsmanöver. In Wahrheit hat sich Lenz, um den Verkauf von Computern in Deutschland anzukurbeln, entführen lassen: Seine Sekretärin Susanne Gast war vor der Entführung untergetaucht und Mitglied der Gruppe geworden.