Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Die Brüder Löwenherz

Die Brüder Löwenherz

000179922.mp4
Anzeige

Bröderna Lejonhjärta: Poetisches Märchen nach Astrid Lindgren.

Poster Die Brüder Löwenherz

Die Brüder Löwenherz

Spielzeiten in deiner Nähe

Streaming bei:

Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon

„Die Brüder Löwenherz“ im Kino

Aktuell sind keine Kinotickets in diesem Ort verfügbar.

Handlung und Hintergrund

Karl ist schwer krank. Sein großer Bruder Jonathan tröstet ihn: Im Land Nangijala, in das man nach dem Tod kommt, werden sie sich wieder sehen. Als ein Feuer ausbricht, springt Jonathan mit Karl aus dem Fenster und stirbt. Karl zweifelt. Als er stirbt, findet er alles wie versprochen vor. Im Kirschblütental treffen sich die Brüder, leben glücklich. Tyrann Tengil versklavt das nachbarliche Dornrosental. Jonathan befreit das Tal, besiegt den Drachen Katla und wird tödlich verletzt. Karl nimmt Jonathan auf seinen Rücken und springt mit ihm nach Nangilaja.

Nach seinem Tod trifft der kleine Krümel im Land Nangijala seinen ebenfalls verstorbenen Bruder Jonathan wieder. Gemeinsam erleben sie aufregende Abenteuer im Kirschblütental, das von dem Tyrannen Tengil mit Hilfe des Drachen Katla bedroht wird. Bekannte Geschichte von Astrid Lindgren, sehr spannend als Film umgesetzt.

Darsteller und Crew

  • Astrid Lindgren
    Astrid Lindgren
  • Staffan Götestam
  • Lars Söderdahl
  • Gunn Wallgren
  • Folke Hjort
  • Per Oscarsson
  • Tommy Johnsson
  • Olle Hellbom
  • Olle Nordemar
  • Rune Ericsson
  • Björn Isfält
  • Lasse Dahlberg

Bilder

Kritiken und Bewertungen

5,0
2 Bewertungen
5Sterne
 
(2)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Die Brüder Löwenherz: Poetisches Märchen nach Astrid Lindgren.

    Im Schlussbild ist der Grabstein der Brüder Löwenherz, wie Jonathan genannt wird, zu sehen. Der erste Teil ist in Schwarzweiß gedreht, der zweite, als Karl von einer Taube ins Reich des Todes geführt wird, in Farbe. Ungewöhnliche Adaption eines Romans von Astrid Lindgren: Die poetischen Visionen sind schwermütig, eine Geschichte vom Sterben wird erzählt, Heldentaten sind erträumt. Die ideelle Botschaft: Der Tod wird durch Liebe und Glauben überwunden. Olle Hellbom (1926 - 1982) inszenierte seit 1957 („Kalle Blomquist“) Lindgren-Filme.
    Mehr anzeigen