Filmhandlung und Hintergrund
Mehrstündiger, christlicher Monumentalfilm um Leben, Leiden und Auferstehung des Jesus von Nazareth.
Im römisch besetzten Palästina der Zeitenwende gebiert die Jüdin Maria durch Gottes Wirken Jesus. Bereits als Kind zeigt er seine Auserwähltheit und diskutiert im Jerusalemer Tempel mit Gelehrten die Religion. In der heiligen Stadt erfüllt sich Jahre später als Erwachsener auch sein Schicksal: Auf Betreiben priesterlicher Autoritäten wird er als Kopf einer aufrührerischen Gruppe im Namen Roms zum Foltertod verurteilt. Nach Vollstreckung der Strafe aber erscheint er seinen Anhängern als Lebendiger.