Anzeige
Anzeige

Tichij Don: Das berühmte Romanepos "Der stille Don" von Michail Scholochow gehört seit seinem Erscheinen zur Weltliteratur. Der Schriftsteller erhielt für sein Hauptwerk im Jahr 1965 den Nobelpreis für Literatur. Meister-Regisseur Sergej Gerassimow griff die Geschichte 1957 auf und schuf eines der Monumentalwerke des sowjetisch-russischen Kinos. Der dreiteilige Film schildert in eindrucksvollen Bildern die Geschichte der Don-Kosaken...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Der Kosake Grigori Melechow lebt in einem Dorf am Don, ist in Axinja, die Frau des Nachbarbauern, verliebt und muss auf Befehl seines Vaters Natalja heiraten. Die Unsicherheiten seines Gefühlslebens werden bald durch die historischen Wirren des Ersten Weltkrieges und der Oktoberrevolution überschattet: Grigori wird eingezogen, kehrt verwundet heim, wird erneut in den Kampf geschickt und schließt sich den Rotgardisten an. Schließlich wechselt er, aus Sorge um die Privilegien der Kosaken, auf die Seite der Weißen Armee - ein Entschluss, den er später bereut.

Der Film umfaßt eine bäuerliche Familienchronik zwischen 1912 und 1922 des untergehenden Zarenreichs in Rußland. Geschichte einer unglücklichen Liebe in der Zeit der Revolution.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Sergei Gerasimov
Darsteller
  • Danylo Ilchenko,
  • Anastasiya Filippova,
  • Pyotr Glebov,
  • Nikolai Smirnov,
  • Lyudmila Khityaeva,
  • Natalya Arkhangelskaya,
  • Aleksei Blagovestov,
  • Elina Bystritskaya,
  • Aleksandr Zhukov,
  • Aleksandra Denisova,
  • Zinaida Kirienko,
  • Boris Novikov,
  • Aleksandr Karpov,
  • Yelena Maksimova,
  • Gennadi Karyakin,
  • Valentina Khmara,
  • Aleksandr Shatov,
  • Igor Dmitriev,
  • Viliam Shatunovsky,
  • Pyotr Chernov
Anzeige