Bahnbeamter Dieslers Sohn Roland arbeitet als Lokführer und lässt, was das weibliche Geschlecht angeht, nichts anbrennen. Den Schäferstündchen-Terminplan managt Kumpel Walter. Seit neustem hat Roland ein Auge auf eine in einer Bahnstation tätige attraktive Blondine geworfen. Auch deren Vater hat einen Verwaltungsposten bei ein und demselben Arbeitgeber und wie Diesler sen. etwas gegen die Verbindung der Kinder. Die Alten manipulieren den Dienstplan, um Roland von der Angebeteten fernzuhalten.
Darsteller und Crew
Rita Feldmeier
Jürgen Zartmann
Rolf Herricht
Erik S. Klein
Peter Dommisch
Hans-Joachim Hanisch
Doris Otto-Franke
Klaus Mertens
Arnim Mühlstädt
Katrin Klein
Ilse Kuklinski
Hans Bergermann
Beatrice Brandenburg
Claudia Bannier
Edgar Kaufmann
Joachim Goll
Walter Küppers
Bert Schultz
Kritiken und Bewertungen
4,0
2 Bewertungen
5Sterne
(0)
4Sterne
(2)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Kritikerrezensionen
Der rasende Roland Kritik
Der rasende Roland: DDR-Komödie mit hohem "Ostalgie"-Faktor, in der ein Schwerenöter im Hafen der Ehe landet.
Der Regisseur Edgar Kaufmann („Unser täglich Bier“) schrieb gemeinsam mit Joachim Goll das Skript und drehte den fröhlichen Film in Belzig und auf der von dort verlaufenden Bahnstrecke fürs DDR-Fernsehen. Für den Soundtrack machte Manfred Krug höchstpersönlich von seinen Sangeskünsten Gebrauch, dessen BRD-Übersiedlung noch im Veröffentlichungsjahr stattfand. In Hauptrollen spielen Rita Feldmeier und Jürgen Zartmann („Polizeiruf 110“, „Verbotene Liebe“), darüber hinaus wirkt Rolf Herricht mit.