Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Der Partyschreck

Der Partyschreck

Anzeige

The Party: Legendäre Slapstick-Comedy von Blake Edwards mit Peter Sellers als vom Chaos verfolgten Inder, der eine Hollywood-Party auf den Kopf stellt.

Poster Der Partyschreck

Der Partyschreck

Streaming bei:

Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon
  • Kinostart: 30.01.1969
  • Dauer: 98 Min
  • Genre: Komödie
  • Produktionsland: USA
  • Filmverleih: United Artists

Handlung und Hintergrund

Weil er durch seine bloße Anwesenheit die Dreharbeiten zu dem neuen Film von Produzent Clutterbuck sabotiert, wird der indische Statist Hrundhi V. Bakshi auf die schwarze Liste gesetzt. Versehentlich lädt man ihn zu Clutterbucks großer Party in dessen Hollywood-High-Tech-Villa ein. Dort sorgt der stets freundliche Tölpel für Chaos. Er zerstört die Toilette, macht das Abendessen zum Desaster, versenkt die Villa in Badeschaum - und gewinnt mit seiner Aufrichtigkeit das Herz des Starlets Michele.

Darsteller und Crew

  • Peter Sellers
    Peter Sellers
  • Blake Edwards
    Blake Edwards
  • Claudine Longet
  • Marge Champion
  • Sharon Kimberley
  • Denny Scott Miller
  • Gavin MacLeod
  • Buddy Lester
  • Corinne Cole
  • Tom Waldman
  • Frank Waldman jr.
  • Lucien Ballard
  • Henry Mancini

Bilder

Kritiken und Bewertungen

4,3
7 Bewertungen
5Sterne
 
(5)
4Sterne
 
(1)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(1)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Der Partyschreck: Legendäre Slapstick-Comedy von Blake Edwards mit Peter Sellers als vom Chaos verfolgten Inder, der eine Hollywood-Party auf den Kopf stellt.

    Der vielleicht lustigste Film aller Zeiten; ein von Blake Edwards und Peter Sellers anhand eines nur 63-seitigen Treatments realisiertes Beispiel für beinahe perfekten und völlig mühelos wirkenden Slapstick voller visueller Späße, hinreißender Running Gags und aus Alltagssituationen resultierendem Chaos. Spielt nach der Pre-Credit-Sequenz ausschließlich in der Hollywood-Villa und kommt fast völlig ohne Dialoge aus. Claudine Longet haucht „Nothing to Lose“; der Soundtrack von Herb Alpert ist eine Wucht (für die Original-LP muss man bis zu 150 Dollar bezahlen).
    Mehr anzeigen