Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Der Kandidat

Der Kandidat

Anzeige

Der Kandidat: Regisseure des Neuen Deutschen Films inszenieren einen Episodenfilm als Agitprop gegen die Kandidatur von Franz Josef Strauß für das Amt des Regierungschefs der Bundesrepublik Deutschland.

Poster Der Kandidat

Der Kandidat

Streaming bei:

Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon
  • Kinostart: 18.04.1980
  • Dauer: 129 Min
  • Genre: Dokumentarfilm
  • FSK: ab 6
  • Produktionsland: BRD
  • Filmverleih: Filmverl. d. Autoren

Handlung und Hintergrund

1980 kandidiert Franz Josef Strauß gegen Helmut Schmidt für das Amt des Regierungschefs der Bundesrepublik Deutschland. Um diese ihrer Ansicht nach Horrorvision zu verhindern, inszenierte die erste Garde deutscher Autorenfilmer einen Episodenfilm, der den „Kandidaten“ „entlarven“ soll - vor allem durch das Zitieren von Reden, mit denen er im Laufe seiner politischen Karriere an die Öffentlichkeit trat.

In einer Kollektivarbeit setzen sich die deutschen Autorenfilmer Schlöndorff, Aust, Kluge und von Eschwege mit der Kanzlerkandidatur von Franz Josef Strauß 1980 auseinander. Anhand seines Werdegangs, seiner Beziehung zur Bundesrepublik und seinen Affären gelingt es den Regisseuren, auch ein Bild zur Lage der Nation zu zeichnen.

Darsteller und Crew

  • Stefan Aust
    Stefan Aust
  • Volker Schlöndorff
    Volker Schlöndorff
  • Prof. Dr. Alexander Kluge
    Prof. Dr. Alexander Kluge
  • Theo Hinz
    Theo Hinz
  • Alexander von Eschwege
  • Igor Luther
  • Werner Lüring
  • Jörg Schmidt-Reitwein
  • Thomas Mauch
  • Bodo Kessler

Bilder

Kritiken und Bewertungen

5,0
1 Bewertung
5Sterne
 
(1)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Der Kandidat: Regisseure des Neuen Deutschen Films inszenieren einen Episodenfilm als Agitprop gegen die Kandidatur von Franz Josef Strauß für das Amt des Regierungschefs der Bundesrepublik Deutschland.

    Was Michael Moore 2004 mit „Fahrenheit 9/11“ anstrebt, darum bemühten sich bereits Volker Schlöndorff, Stefan Aust, Alexander von Eschwege und Alexander Kluge im Jahr 1980: Die Wahl des Regierungschefs mit einem Film zu beeinflussen bzw. zu verhindern. In einer Kollektivarbeit setzten sich die deutschen Autorenfilmer mit der Kanzlerkandidatur von Franz Josef Strauß auseinander. Anhand seines Werdegangs, seiner Beziehung zur Bundesrepublik und seinen Affären gelang es den Regisseuren, gleichzeitig ein Bild zur Lage der Nation zu zeichnen.
    Mehr anzeigen