The Hobbit: The Battle of the Five Armies: Episches Finale von Peter Jacksons Trilogie zur "Herr der Ringe"-Vorgeschichte, in dem die Völker Mittelerdes ihr Schicksal wenden müssen.

Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere
Streaming bei:
Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazonHandlung und Hintergrund
Der dritte Teil der Hobbit-Trilogie und damit das große Finale der Reihe setzt genau dort an, wo wir in „Der Hobbit: Smaugs Einöde“ zurückgelassen wurden. Der Drache Smaug (im Original Benedict Cumberbatch) ist aus dem Berg entflohen und macht sich jetzt auf den Weg, Seestadt in Schutt und Asche zu legen. Die Zwerge und der Hobbit Bilbo Beutlin (Martin Freeman) bleiben fassungslos zurück und können aus der Ferne nichts anderes tun, als dem Drachen bei seiner feurigen Verwüstung zuzuschauen. Die Bewohner der Seestadt versuchen sich in Sicherheit zu bringen, doch die Stadt scheint verloren. Thorin Eichenschild (Richard Armitage) interessiert dies jedoch nur am Rande, denn die Bewohner der Stadt stellen für ihn eine Gefahr dar. Er hat sein Ziel Erebor nach langer Reise endlich erreicht und verfällt daraufhin in einen Wahn, der ihn alle Mitstreiter und ehemals Verbündete vergessen lässt. In den Kammern Erebors schlummert ein mächtiger Reichtum und Thorin ist nicht bereit, sein Gold mit irgendwem zu teilen. Ehemals Verbündete, wie Bard (Luke Evans) und die Bewohner der Seestadt, aber auch der Elbenkönig Thranduil (Lee Pace) sehen diese Ereignisse mit Argwohn und sind nicht bereit, dieses Affront einfach so hinzunehmen. Auch der Zauberer Gandalf (Ian McKellen) scheint zwischen allen Stühlen zu stehen und versucht schlimmeres zu verhindern. Thorin Eichenschild verschanzt er sich mit seinen Gefolgsleuten in den mächtigen Verließen Erebors und hortet sein Gold. Seine Sturheit führt sogar soweit, dass er sogar einen Krieg vom Zaun bricht, in der sich, wie schon der Titel „Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere“ vermuten lässt, insgesamt fünf Heere in einer riesigen Schlacht gegenüber stehen. Das massive Kriegstreiben fährt die unterschiedlichsten Kreaturen auf und bringt die Reise von Bilbo Beutlin zu einem epochalen Ende. Somit ist der Übergang zur „Herr der Ringe“-Trilogie, ebenfalls von Peter Jackson inszeniert, geschafft.