Anzeige
Anzeige

L' ingorgo - Una storia impossibile: Eine Katastrophen-Satire in Beckett-Manier: Wir kennen es alle. Auf der Autobahn geht nichts mehr! Alle hängen im großen Stau fest: Kleingeister, Aufschneider, Spießbürger, Lebenskünstler, Hippies, Kriminelle und schöne Mädchen. Stundenlang dauert nun der Stau und man richtet sich ein. Es wird miteinander geredet, verschiedene sonnen sich, es wird geflirtet und alle Ehepaare zanken miteinander. Der Stau dauert...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Unweit von Rom ist auf der Autobahn der Verkehr zusammengebrochen und es hat sich ein großer Stau gebildet. Die in ihm steckenden Autofahrer bewahren anfangs noch Geduld und Haltung, doch je mehr Stunden verrinnen, desto deutlicher kommen unter den Masken die wahren Charakterzüge zum Vorschein: Franco findet heraus, dass seine Frau die Liebhaberin eines Professors ist, Pompeo bietet seine Gattin dem Schauspieler Montefoschi für eine Nacht an in der Hoffnung auf einen Job als Chauffeur und ein Mädchen wird in einem Lieferwagen vergewaltigt, während sich im Wagen dahinter vier Herren darüber amüsieren.

Während eines stundenlangen Staus vor den Toren Roms lassen die gefangenen Automobilisten ihre bürgerliche Masken fallen. Eine Katastrophen-Satire in Beckett-Manier.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Luigi Comencini
Produzent
  • Anna Maria Clementelli,
  • Silvio Clementelli
Darsteller
  • Alberto Sordi,
  • Annie Girardot,
  • Fernando Rey,
  • Patrick Dewaere,
  • Ángela Molina,
  • Harry Baer,
  • Marcello Mastroianni,
  • Stefania Sandrelli,
  • Ugo Tognazzi,
  • Miou-Miou,
  • Gérard Depardieu,
  • Orazio Orlando,
  • Giovannella Grifeo,
  • Lino Murolo,
  • Ciccio Ingrassia,
  • Francisco Algora,
  • Ferdinando Murolo,
  • José María Prada,
  • José Vivó,
  • Francisco de Zurbano
Drehbuch
  • Luigi Comencini,
  • Ruggero Maccari,
  • Bernardino Zapponi
Anzeige