A Time for Killing: 1865, Utah. Ein Südstaaten-Offizier (George Hamilton) und seine Gruppe brechen aus einem Gefangenenlager aus. Als Geisel nehmen sie die Braut (Inger Stevens) eines Majors (Glenn Ford) der Nordtaaten-Armee. In Gesinnung, Gestaltung und Darstellung überdurchschnittlicher amerikanischer Western, der den Krieg schonungslos anprangert.
Handlung und Hintergrund
1865, Utah. Ein Südstaaten-Offizier und seine Gruppe brechen aus einem Gefangenenlager aus und machen sich auf den Weg zur mexikanischen Grenze. Unterwegs töten sie einen Boten, der die Nachricht vom Ende des Krieges überbringen soll. Der Offizier verheimlicht die Botschaft, und schon bald geraten sie in einen Kampf mit einem Major der Nordstaaten-Armee.
Bürgerkrieg in den USA im Jahr 1865: Ein Offizier flieht mit seiner Einheit aus einem Nordstaaten-Gefangenenlager und versucht, sich in die Heimat durchzuschlagen.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Phil Karlson
Produzent
- Harry Joe Brown
Darsteller
- Glenn Ford,
- George Hamilton,
- Inger Stevens,
- Paul Petersen,
- Todd Armstrong,
- Max Baer, Jr.,
- Kenneth Tobey,
- Timothy Carey,
- Harry Dean Stanton,
- Richard X. Slattery,
- Harrison Ford,
- Kay E. Kuter,
- Dick Miller,
- Marshall Reed,
- Duke Hobbie,
- James Davidson,
- Charlie Briggs,
- Craig Curtis,
- Emile Meyer
Drehbuch
- Halsted Welles