Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Der Glöckner von Notre Dame

Der Glöckner von Notre Dame

000479786.mp4
Anzeige

The Hunchback of Notre Dame: Die 1939 mit Charles Laughton in der Titelrolle brilliant in Szene gesetzte Verfilmung des Romans von Viktor Hugo gilt bis heute als die beste Umsetzung des Stoffes. Nicht zuletzt dank seiner Maske zeigt Laughton eine derart eindrucksvolle und intensive Darstellung des verliebten Buckligen, dass Disney 1996 diese Figur als Vorlage für seine Zeichentrickversion adaptierte. Dieser Film wurde 1939 als einziger Beitrag in...

Poster Der Glöckner von Notre Dame

Der Glöckner von Notre Dame

Streaming bei:

Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon
  • Kinostart: 03.02.1948
  • Dauer: 115 Min
  • Genre: Drama
  • FSK: ab 16
  • Produktionsland: USA
  • Filmverleih: RKO

Handlung und Hintergrund

Die bildhübsche Zigeunerin Esmeralda tanzt und bettelt auf den Straßen des mittelalterlichen Paris, immer beobachtet von dem buckligen Glöckner Quasimodo. Durch eine Intrige wird sie als Hexe abgestempelt und soll öffentlich hingerichtet werden. Quasimodo rettet sie und nimmt sie zum Schutz mit in die Kathedrale von Notre Dame.

Der bucklige Glöckner von Notre Dame ist in die schöne Zigeunerin Esmeralda verliebt, die er vor den Hexenverfolgern zu retten versucht.

Darsteller und Crew

  • Charles Laughton
    Charles Laughton
  • Maureen O'Hara
    Maureen O'Hara
  • William Dieterle
    William Dieterle
  • Thomas Mitchell
  • Sir Cedric Hardwicke
  • Edmond O'Brien
  • Alan Marshal
  • Walter Hampden
  • Harry Davenport
  • Katharine Alexander
  • Sonya Levien
  • Bruno Frank
  • Pandro S. Berman
  • Joseph H. August
  • Alfred Newman

Bilder

Kritiken und Bewertungen

5,0
1 Bewertung
5Sterne
 
(1)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Die 1939 mit Charles Laughton in der Titelrolle brilliant in Szene gesetzte Verfilmung des Romans von Viktor Hugo gilt bis heute als die beste Umsetzung des Stoffes. Nicht zuletzt dank seiner Maske zeigt Laughton eine derart eindrucksvolle und intensive Darstellung des verliebten Buckligen, dass Disney 1996 diese Figur als Vorlage für seine Zeichentrickversion adaptierte. Dieser Film wurde 1939 als einziger Beitrag in Cannes gezeigt. Danach wurde das Festival abgebrochen, weil Hitler in Polen einmarschiert war.
    Mehr anzeigen