The Thief of Baghdad: Unter der Federführung des aus Ungarn stammenden Produzenten Alexander Korda entstand diese - für damalige Verhältnisse - absolute Superproduktion, an der sechs Regisseure beteiligt waren. Die neueste Trick- und Farbtechnik, Tausende von Komparsen und riesige Kulissen machen den Film zu einem großartigen optischen Spektakel, bei dem die Gefahr besteht, daß einzelne schauspielerische Leistungen in den Hintergrund...
„Der Dieb von Bagdad“ im Kino
Filmhandlung und Hintergrund
Unter der Federführung des aus Ungarn stammenden Produzenten Alexander Korda entstand diese - für damalige Verhältnisse - absolute Superproduktion, an der sechs Regisseure beteiligt waren. Die neueste Trick- und Farbtechnik, Tausende von Komparsen und riesige Kulissen machen den Film zu einem großartigen optischen Spektakel, bei dem die Gefahr besteht, daß einzelne schauspielerische Leistungen in den Hintergrund...
In Bagdad wird der junge König Achmed vom Großwesir Jaffar entmachtet und in den Kerker geworfen. Dort trifft er auf Abu, einen kleinen, klugen Dieb, dank dessen Einfallsreichtum es den beiden gelingt, zu entkommen. Sie fliehen nach Basra, wo sich Achmed in eine Prinzessin verliebt, auf die allerdings auch schon Jaffar ein Auge geworfen hat. Bevor Achmed den Großwesir stürzen und die Prinzessin heiraten kann, müssen er und vor allem Abu noch zahlreiche phantastische Abenteuer, unter anderem mit einem Flaschengeist und einem fliegenden Teppich, bestehen.
In Bagdad wird der junge König Achmed vom Großwesir Jaffar entmachtet und in den Kerker geworfen. Dort trifft er auf Abu, einen kleinen, klugen Dieb, dank dessen Einfallsreichtum es den beiden gelingt, zu entkommen. Sie fliehen nach Basra, wo sich Achmed in eine Prinzessin verliebt, auf die allerdings auch schon Jaffar ein Auge geworfen hat. Bevor Achmed den Großwesir stürzen und die Prinzessin heiraten kann, müssen er und vor allem Abu noch zahlreiche phantastische Abenteuer, unter anderem mit einem Flaschengeist und einem fliegenden Teppich, bestehen.