Der Aufenthalt: Sylvester Groth als junger deutscher Kriegsgefangener, der des Mordes an einem polnischen Madchen verdächtigt wird.
Filmhandlung und Hintergrund
Sylvester Groth als junger deutscher Kriegsgefangener, der des Mordes an einem polnischen Madchen verdächtigt wird.
Im Oktober 1945 glaubt eine Polin in dem jungen deutschen Kriegsgefangenen Mark Niebuhr jenen SS-Mann wieder zu erkennen, der ihre Tochter auf dem Gewissen hat. Ohne zu erfahren, was man ihm vorwirft, wird Niebuhr zunächst in Einzelhaft gesteckt. Bei einem Krankenhausaufenthalt wird er erstmals mit dem Verdacht konfrontiert, unter dem er steht. Danach kommt er in eine Zelle mit ehemaligen SS-Offizieren, die immer noch dem alten Geist anhängen. Dort wird sich Niebuhr der Ausmaße der NS-Verbrechen bewusst.
Ein 19-jähriger deutscher Soldat gerät durch eine Verwechslung in den Verdacht, ein polnisches Mädchen ermordet zu haben.