Das Zeugenhaus: Historischer Fernsehfilm nach Christiane Kohls Buch "Das Zeugenhaus - Nürnberg 1945: Als Täter und Opfer unter einem Dach zusammentrafen".

Filmhandlung und Hintergrund
Historischer Fernsehfilm nach Christiane Kohls Buch "Das Zeugenhaus - Nürnberg 1945: Als Täter und Opfer unter einem Dach zusammentrafen".
Während der Nürnberger Prozesse gegen die Nazi-Verbrecher sind Täter und Opfer unter einem Dach untergebracht worden. Die von den Amerikanern beauftragte Gräfin Belavar ist für die Betreuung der Gäste in einer Villa am Stadtrand zuständig. In diesem Mikrokosmos des Nachkriegsdeutschlands aus Tätern, Opfern und Mitläufern wissen die einzelnen Beteiligten zunächst nicht, mit wem sie es jeweils zu tun haben.
Nürnberg 1945: Aus Anlass der Kriegsverbrecher-Prozesse quartieren die Amerikaner in einer zum Gästehaus umfunktionierten konfiszierten Villa am Stadtrand Opfer, Zeugen, aber auch mutmaßliche Täter ein. Während die unterschiedlichen Bewohner des „Zeugenhauses“ auf ihre Vernehmung vor Gericht warten, kommt es zu manch bizarren Begegnungen und ernüchternden Erkenntnissen. Die eigens als Gastgeberin engagierte deutsch-ungarische Gräfin Belavar versucht Harmonie und Ruhe unter der makabren Hausgemeinschaft zu bewahren. Doch die mühsam errichtete kultivierte Fassade bekommt schnell Risse.