Anzeige
Anzeige

Das Testament des Dr. Mabuse: Nervenklinik des Dr. Baum. Mabuse ist besessen von der Idee, die Menschheit zu vernichten. Dazu verfasst er ein wahres Horrorszenario. Mit hypnotischen Kräften zwingt er Dr. Baum, seine Hirngespinste von einer Verbrecherbande ausführen zu lassen. Die Terroranschläge und Verbrechen verängstigen die Menschen. Die Polizei und Kommissar Lohmann sind zunächst ratlos. Gerade als die ersten Spuren auf Mabuse hinweisen...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Dem in einer Nervenklinik einsitzenden Dr. Mabuse gelingt es, den Klinikleiter Dr. Baum mittels Hypnose zu seinem Werkzeug zu machen. In seiner Zelle sitzend schreibt er seine Pläne für Verbrechen und Sabotageakte nieder, die von einer Untergrundorganisation unter der Führung von Baum in die Tat umgesetzt werden. Nach dem Tod Mabuses hält sich Baum für dessen Reinkarnation und versucht, das Ziel der kriminellen Weltherrschaft zu verwirklichen. Als die Polizei ihm schließlich auf die Spur kommt und ihn verhaften will, findet man ihn wahnsinnig geworden in der Zelle Mabuses.

Komissar Lohmann hält den in einer Irrenanstalt gefangengehaltenen Dr. Mabuse für den telepathischen Lenker eines skrupellosen Gangster-Syndikats. Doch auch nach Mabuses Tod nehmen die Verbrechen kein Ende. Thriller-Klassiker von Fritz Lang.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Fritz Lang
Produzent
  • Seymour Nebenzal,
  • Fritz Lang
Darsteller
  • Rudolf Klein-Rogge,
  • Oscar Beregi Sr.,
  • Camilla Spira,
  • Otto Wernicke,
  • Paul Henckels,
  • Theo Lingen,
  • Rudolf Schündler,
  • Theodor Loos,
  • Karl Meixner,
  • Gustav Diessl,
  • Gerhard Bienert,
  • Josef Dahmen,
  • Georg John,
  • Hans Salcher,
  • Henry Pleß,
  • Paul Bernd,
  • Hadrian Maria Netto,
  • Adolf E. Licho,
  • Wera Liessem,
  • Karl Platen
Drehbuch
  • Fritz Lang,
  • Thea von Harbou
Anzeige