Le chagrin et la pitié: Vierstündiger Dokumentarfilm, der die Bewohner einer französischen Stadt auf die Zeit während der deutschen Besatzung zurückblicken lässt.
Mehr als zwanzig Jahre nach Kriegsende blicken die noch lebenden Bewohner der französischen Stadt Clermont-Ferrand auf die Zeit während der deutschen Besatzung zurück. Ihre Erlebnisse schildern dabei Widerstandskämpfer ebenso wie Kollaborateure und nach eigener Aussage unpolitische Bürger, die versucht haben wollen, einfach nur ihr normales Leben zu führen. Ergänzt werden ihre Berichte durch die Rückblicke eines englischen Spions und eines deutschen Wehrmachtsoffiziers.
Darsteller und Crew
Georges Bidault
Emile Coulaudon
Matthäus Bleibinger
Maurice Buckmaster
Emmanuel d'Astier de Vigerie
René de Chambrun
Christian de la Mazière
Marcel Ophüls
Andre Harris
Alain de Sedouy
Andre Gazut
Jürgen Thieme
Claude Vajda
Kritiken und Bewertungen
0 Bewertung
5Sterne
(0)
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Kritikerrezensionen
Das Haus nebenan Kritik
Das Haus nebenan: Vierstündiger Dokumentarfilm, der die Bewohner einer französischen Stadt auf die Zeit während der deutschen Besatzung zurückblicken lässt.
Bemerkenswerter vierstündiger Dokumentarfilm von Marcel Ophüls („Hotel Terminus“), der das Ende der sechziger Jahre in Frankreich noch vorherrschende Bild vom vereinten Widerstand gegen die Deutschen in Frage stellt. Dabei verzichtet er auf wertende Kommentare und beschränkt sich darauf, den Aussagen Archivaufnahmen oder die Schilderungen anderer Befragter gegenüberzustellen. Für besonderen Aufruhr sorgten in Frankreich die Aussagen von Christian de la Mazière, der sich freiwillig der Waffen-SS angeschlossen hatte.