Anzeige
Anzeige
© Plaion Pictures

Chlopi: Basierend auf dem Roman "Die Bauern" erzählt der Film die Geschichte einer jungen Frau im 19. Jahrhundert in Polen - gezeichnet in 80.000 handgemalten Ölbildern.

„Das Flüstern der Felder“ im Kino

Aktuell sind keine Kinotickets in diesem Ort verfügbar.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Ein polnisches Dorf im späten 19. Jahrhundert: Jagna (Kamila Urzedowska) ist dem mächtigen Bauern Maciej Boryna (Miroslaw Baka) versprochen, liebt jedoch seinen Sohn Antek (Robert Gulaczyk). Zu der Zeit ist jedoch unüblich sich gegen den Ehemann zu widersetzen, so tief die Gefühle auch für einen anderen sind. Das junge Mädchen versucht trotz aller Widerstände dennoch ihren eigenen Weg zu finden.

„Das Flüstern der Felder“ - Hintergründe, Besetzung, Kinostart

Der Film basiert auf dem Roman „Die Bauern“ von Autor Władysław Reymont, welcher bereits 1908 erschienen ist und das damalige Leben der Bauerngemeinschaft in den vier Jahreszeiten darstellt. Die Regisseure DK und Hugh Welchman, bekannt für ihren vorherigen Film „Loving Vincent“, dass sich dem Leben und Schaffen des Malers Vincent van Gogh widmete. Für „Das Flüstern der Felder“ ließen sie sich ebenso von den Werken polnischer Ölmaler aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert leiten. Diese künstlerische Bewegung zielte darauf ab, die polnische Identität und Kultur zu feiern, selbst in Zeiten der Besatzung. Die visuelle Darstellung im Film kombiniert modernen Film mit Animationstechniken und zeigt bis zu 80.000 handgemalte Ölbilder.

Anzeige

In den drei Hauptrollen sind Kamila Urzedowska („25 Years of Innocence“), Robert Gulaczyk („Loving Vincent“) und Miroslaw Baka („Lauf Junge Lauf“) zu sehen. „Das Flüstern der Felder“ feierte beim Toronto Filmfestival 2023 seine Uraufführung und wurde als polnischer Beitrag in der Kategorie bester internationaler Film für die Oscarverleihung 2024 eingereicht.

„Das Flüstern der Felder“ startet am 12. September 2024 in den deutschen Kinos und bringt eine FSK-Freigabe ab 12 Jahren mit sich. Der Film verspricht, das Publikum auf eine visuell beeindruckende Reise in die Vergangenheit zu entführen und gleichzeitig aktuelle Themen von Tradition, Familie und kultureller Identität anzusprechen.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Hugh Welchman,
  • Dorota Kobiela
Produzent
  • Sean M. Bobbitt,
  • Hugh Welchman
Darsteller
  • Kamila Urzędowska,
  • Robert Gulaczyk,
  • Mirosław Baka,
  • Sonia Mietielica,
  • Ewa Kasprzyk,
  • Cezary Łukaszewicz,
  • Małgorzata Kożuchowska,
  • Sonia Bohosiewicz,
  • Dorota Stalińska,
  • Andrzej Konopka,
  • Mateusz Rusin,
  • Maciej Musiał,
  • Małgorzata Maślanka,
  • Anna Grzeszczak,
  • Helena Korczycka,
  • Jarosław Gruda,
  • Mateusz Malecki,
  • Cyprian Grabowski,
  • Andrzej Mastalerz,
  • Lech Dyblik,
  • Klara Bielawka,
  • Piotr Srebrowski,
  • Jadwiga Wianecka,
  • Marek Pyś,
  • Szymon Kukla,
  • Mariusz Urbaniec,
  • Mariusz Kiljan,
  • Julia Wieniawa-Narkiewicz,
  • Tomasz Więcek,
  • Andrzej Luter,
  • Artem Manuilov,
  • Julian Wołoszyński,
  • Tymoteusz Wołoszyński,
  • Jan Luwerski,
  • Oliwier Luwerski,
  • Grzegorz Gadziomski,
  • Jędrzej Jezierski,
  • Daniel Stanko,
  • Hugh Welchman,
  • Iwona Bajger,
  • Kamila Bigus,
  • Lila Bosowska,
  • Alina Klebba,
  • Karolina Stawiszyńska,
  • Magda Jurczyszyn,
  • Bartłomiej Mieszczak,
  • Karol Miękina,
  • Andrzej Skibiński,
  • Piotr Stanek,
  • Miki Wecel,
  • Wojciech Stanisław Kowalski,
  • Natalia Dinges,
  • Aneta Jankowska,
  • Katarzyna Ustowska,
  • Łukasz Brzezina,
  • Jacek Dziołak,
  • Szymon Łuniewski,
  • Dariusz Pecyna,
  • Vital Voranau,
  • Janusz Bocian,
  • Kinga Dąbrowska,
  • Julia Chmura
Anzeige