Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Dark Corners

Dark Corners

Anzeige

Dark Corners: „American Beauty“-Tochter Thora Birch spielt zwei Frauen (oder vielleicht eine in verschiedenen Identitäten, wer weiß) in diesem vielfältig interpretierbaren, effektvoll angerichteten und handwerklich ansprechenden Horrorpsychothriller. Regiedebütant Ray Gower bezieht seine Inspiration von Genre-Vorbildern wie „Cabal“, stimmungsvolle Sets, starke Darstellerleistungen und schwarzhumorige Schockmomente unterstreichen...

Poster Dark Corners

Dark Corners

Streaming bei:

Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon

Handlung und Hintergrund

Susan könnte eine glückliche Ehefrau sein, doch zwei gravierende Missstände belasten ihre Existenz: Erstens kann sie keine Kinder bekommen. Zweitens träumt sie, sobald ihr die Augen zufallen, höchst realistisch vom grauenhaften Dasein als mittellose Leichenwäscherin namens Karen. Gegen erstes hilft eine künstliche Befruchtung, gegen zweites hoffentlich der neue Psychiater. Und dann ist da noch ein geheimnisvoller Serienmörder, der es auf junge Frauen abgesehen hat und sowohl Susan als auch Karen ins Visier nimmt.

Ein serieller Frauenkiller geht um in der Stadt, doch Susan (Thora Birch) hat noch jede Menge andere Sorgen in diesem atmosphärisch dichten Low-Budget-Horrorthriller.

Darsteller und Crew

  • Thora Birch
    Thora Birch
  • Toby Stephens
    Toby Stephens
  • Christien Anholt
  • Joanna Hole
  • Lorraine Bruce
  • Ray Charleson
  • Michael J. Reynolds
  • Oliver Price
  • Glenn Beck
  • Ray Gower
  • Nigel Thomas
  • Morris Ruskin
  • Lauri Apelian
  • Paul Sadourian

Bilder

Kritiken und Bewertungen

5,0
1 Bewertung
5Sterne
 
(1)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • „American Beauty“-Tochter Thora Birch spielt zwei Frauen (oder vielleicht eine in verschiedenen Identitäten, wer weiß) in diesem vielfältig interpretierbaren, effektvoll angerichteten und handwerklich ansprechenden Horrorpsychothriller. Regiedebütant Ray Gower bezieht seine Inspiration von Genre-Vorbildern wie „Cabal“, stimmungsvolle Sets, starke Darstellerleistungen und schwarzhumorige Schockmomente unterstreichen den guten Eindruck eines überdurchschnittlichen Low-Budget-Horrorfilms.
    Mehr anzeigen