Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Poster

Ein Film, der vor vier Jahren in den Top 10 der erfolgreichsten Filme in Deutschland war, wurde jüngst ins Angebot von Netflix aufgenommen. Nun sorgt er auch für den Streamer für ansehnliche Zahlen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

2021 ließ „Contra“ die Kinokassen klingeln, nun brilliert er auf Netflix und reiht sich sogar vor „The Old Guard“ ein, der aufgrund des Sequels aktuell im Trend ist. Mit seinem oft provozierenden Dialog und der eindrucksvollen Leistung der Hauptdarsteller*innen schafft es der Film, das Publikum auf eine ganz besondere Weise zu fesseln. Es ist nicht verwunderlich, dass die Geschichte rund um Konflikte, die über den Bildschirm hinaus zum Nachdenken anregen, nun auch in den Streaming-Charts ganz oben mitspielt.

„Contra“ ist eine deutsche Komödie, die sich mit dem Thema Rassismus und Vorurteilen auseinandersetzt. Der Film folgt dem erfolgreichen, aber sehr konservativen Professor Richard P. (Christoph Maria Herbst), der in einer Vorlesung rassistische Äußerungen gegen eine Studentin (Nilam Farooq) äußert. Um nach einer Welle von Beschwerden seine Reputation zu wahren und im Disziplinarausschuss gute Chancen zu haben, wird er gezwungen, mit ihr zusammen an einer öffentlichen Debatte teilzunehmen, was zu immer neuen Konflikten und Missverständnissen führt. Dabei zeigt der Film, wie sich die beiden durch ihre unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen verändern und einander näherkommen.

Anzeige

„Contra“ wurde von Sönke Wortmann („Das Wunder von Bern“) inszeniert, das Drehbuch schrieb Doron Wisotzky („Achtsam Morden“). Der Film basiert auf dem französischen Film „Le Brio“ von Yvan Attal.

Die Reaktionen zu „Contra“

In der Internet Movie Database (IMDb) kommt „Contra“ auf 6,8 von 10 Sternen. Anbei findet ihr ein paar Auszüge aus den Reviews, die Nutzer*innen für die Seite verfasst haben:

Streaming-Kati schreibt:

„Endlich ein schöner, hochwertiger und witziger Film mit Christoph Maria Herbst, wie üblich mit markigen Sprüchen als überzeugter Zyniker, der sagt, was viele denken, aber vor allem Nilam Farooq macht einen wirklich tollen Job, sie hat mich wirklich begeistert.“

justchekingin schreibt:

Anzeige

„Wenn ihr ihn auf Netflix oder im Free-TV seht - genießt den Abend und bügelt vielleicht eure Wäsche, während ihr ihn seht. Aber aus meiner Sicht ist der Film nicht wirklich kinotauglich.“

mohammad-z schreibt:

„Diese Neuverfilmung ist gut gemacht und glänzt durch die hervorragende Schauspielleistung von Nilam Farooq. Ein Muss, und bei der leider oft schlechten Qualität deutscher Filmproduktionen ist dieser Film definitiv ein sehr schönes Werk. Empfehlenswert.“

Anzeige