Die Chaostage galten ursprünglich als Demonstration gegen eine von der Stadt Hannover geplante Datei zur Registrierung von optisch als Punks erkennbaren Jugendlichen und fanden in ihrer radikalsten Form 1995 in Hannover statt. Ein immenses Polizeiaufgebot lieferte sich brutale Kämpfe mit den Punkern. In verschiedenen Interviewszenen erinnern sich öffentliche Persönlichkeiten wie der Schauspieler Ben Becker sowie Punks an die mit Straßenschlachten einhergehenden Chaostage, darunter mischen sich fiktive Filmszenen, die das Geschehen nachstellen.
Die Chaostage galten als Demonstration gegen eine von der Stadt Hannover geplante Datei zur Registrierung von optisch als Punks erkennbaren Jugendlichen und fanden in ihrer radikalsten Form 1995 in Hannover statt. Ein Polizeiaufgebot lieferte sich brutale Kämpfe mit den Punkern. In verschiedenen Interviewszenen erinnern sich öffentliche Persönlichkeiten wie der Schauspieler Ben Becker sowie Punks an die mit Straßenschlachten einhergehenden Chaostage, darunter mischen sich fiktive Filmszenen, die das Geschehen nachstellen.
Chaostage: Film über die gewalttätigen Chaostage von 1995.
Der Film „Chaostage“ basiert auf dem gleichnamigen Buch des Autors Moses Arndt und wurde von der Saarland Medien GmbH gefördert. Regisseur Tarek Ehlail besuchte früher als Punk selbst die Chaostage und zeigt in seinem Film vor allem, dass die Punks nicht als homogene Masse auftreten und sich aus unterschiedlichsten Motivationen gruppieren. Die fiktiven Personen, die in den Filmszenen auftreten, gelten damit exemplarisch und werden mit den realen, kommentierenden Punkerpersönlichkeiten und deren Erinnerungsfragmenten ergänzt.