Ethan und Joel Coen, die zuletzt mit Inside Llewyn Davis glänzten, werden für Steven Spielbergs offiziell noch unbetitelten Kalter-Krieg-Drama das Drehbuch liefern.
Ausgangspunkt der Filmhandlung wird der Abschuss von Francis Gary Powers am 1. Mai 1960 sein. Der US-Air-Force Pilot flog an diesem Tag mit dem Stratosphärenjet Lockheed U-2 (Dienstgipfelhöhe über 27 Kilometer) zu "Aufklärungszwecken" über den sowjetischen Luftraum. Nicht zum ersten Mal. Diesmal erwischte ihn aber eine neu entwickelte russische Flugabwehr-Rakete. Nur mit Mühe gelang es Powers, sich vom herabstürzenden Flugzeug zu befreien. Am Boden geriet er sofort in sowjetische Gefangenschaft, und die ohnehin schwierigen Beziehungen zwischen der USA und der UDSSR erreichten den Nullpunkt.
Die mehrfach Oscar-prämierten Coen-Brüder (Fargo, No Country for Old Men) werden laut Hollywood Reporter für die Verfilmung dieses historischen Zwischenfalls das Skript verfassen. Der Arbeitstitel lautet ironischerweise KGB und erinnert an die Abkürzung für den ehemaligen sowjetischen Geheimdienst.
Als Hauptdarsteller wird Tom Hanks hoch gehandelt. Noch ist das zwar nicht offiziell bestätigt, gilt aber als nahezu sicher. Für Hanks wäre es nach Ladykillers die zweite Zusammenarbeit mit den Coens. Mit Spielberg wäre es sogar seine bereits die vierte. Hanks wirkte schon in Spielbergs Der Soldat James Ryan, The Terminal und Catch me if you can mit.