Candyman: Farewell to the Flesh: Der von Horror-Ikone Clive Barker (wieder als ausführender Produzent tätig) in seinem Roman „The Forbidden“ erdachte farbige, hakenschwingende Candyman (Tony Todd) geht in dem brutalen Horrorschocker „Candyman: Farewell to the Flesh“ erneut seinem mörderischen Handstumpfwerk nach. Bill Condon übernahm den vakant gewordenen Regiestuhl von Bernard Rose, der das Original inszenierte, mit seiner vielgelobten Beethoven-Filmbiographie...
Filmhandlung und Hintergrund
Der von Horror-Ikone Clive Barker (wieder als ausführender Produzent tätig) in seinem Roman „The Forbidden“ erdachte farbige, hakenschwingende Candyman (Tony Todd) geht in dem brutalen Horrorschocker „Candyman: Farewell to the Flesh“ erneut seinem mörderischen Handstumpfwerk nach. Bill Condon übernahm den vakant gewordenen Regiestuhl von Bernard Rose, der das Original inszenierte, mit seiner vielgelobten Beethoven-Filmbiographie...
Ethan Tarrant, Sohn einer reichen Südstaatenfamilie, wird wegen Mordes an einem Schriftsteller verhaftet. Seine Schwester Annie glaubt nicht an seine Schuld, kann sich aber ebensowenig mit Ethans Behauptung anfreunden, der Tote habe den Candyman, eine alte Legende, gerufen und dies mit dem Leben bezahlt. Doch sie wird eines besseren belehrt, als sie aus Achtlosigkeit den Candyman selbst beschwört. Annie versucht das Geheimnis der Legende zu lüften und stößt dabei auf einen dunklen Punkt in der Familiengeschichte.
Der Candyman soll Schuld am Tod eines Schriftstellers sein. Die Schwester des für den Mord angeklagten Ethan Tarrant glaubt es nicht bis sie selbst mit ihm und einem Familienfluch konfrontiert wird. Spannung und Splattereffekte vom Feinsten.