Pane e tulipani: Humane und bizarre Erfolgskomödie aus Italien um eine Hausfrau, die sich emanzipiert.

Handlung und Hintergrund
Rosalba ist mit Mann und Söhnen auf Besichtigungstour antiker Ruinen und wird an einer Autobahnraststätte einfach vergessen. Per Anhalter versucht sie, heim nach Pescara zu kommen, landet jedoch in Venedig und beschließt, sich die Stadt ein wenig anzuschauen. Sie findet eine Übernachtungsmöglichkeit bei einem gebildeten Kellner und heuert am nächsten Tag spontan bei einem Blumenhändler an.
Rosalba, Hausfrau und Mutter zweier Söhne aus Pescara, wird während einer Busreise von ihrem zerstreuten Ehemann Mimmo schlichtweg auf einer Autobahnraststätte vergessen. Um sich zu revanchieren, fährt sie mit einem Fremden nach Venedig, der Stadt ihrer Träume. Dort nimmt sie einen Job als Floristin an und zieht mit einem formvollendeten Kellner zusammen, der unter Depressionen leidet. Schnell gewöhnt sich Rosalba an ihr neues, aufregendes Leben und denkt überhaupt nicht daran, nach Hause zurückzukehren.
Rosalba wird an einer Autobahnraststätte von ihrer Reisegruppe vergessen. Sie beschließt die Gelegenheit zu nutzen und fährt alleine nach Venedig. Dort heuert sie spontan bei einem Blumenhändler an und wagt einen Neuanfang. Die Erfolgskomödie des Jahres 2000 in Italien.