Ein Videospiel-Blockbuster sorgt derzeit im Stream für Begeisterung – dabei war der Weg dorthin von heftiger Kritik und kontroversen Diskussionen geprägt.
Normalerweise sind Videospielverfilmungen immer spannend. Ab sofort startet bei Sky aber ein Sci-Fi-Streifen, den beinahe alle wirklich schlimm fanden.
In den USA war der Kinofilm ein Riesen-Flop und auch hierzulande warteten viele Fans lieber auf den Streamingstart. Bald startet „Borderlands“ im Streamingabo.
Auch in Deutschland bleibt Kevin Costners Western-Epos weit hinter den Erwartungen zurück. Doch zwei andere Filme erwischten sogar noch schlechtere Kinostarts.
Die durchgeknallte Videospiel-Verfilmung „Borderlands“ hat es endlich in die Kinos geschafft. Wie die Chancen um eine Fortsetzung stehen, haben wir recherchiert.
Auf den ersten Blick eint diese sechs schrägen Figuren aus „Borderlands“ nur wenig. Auf ihrer gemeinsamen Mission werden sie jedoch zu einem dysfunktionalen Familiengespann. Finde heraus, welchem Charakter du am ähnlichsten bist.
Viele Meinungen sind eindeutig: „Borderlands“ soll eine absolute Katastrophe sein. Ob wir uns dieser Meinung anschließen, erfahrt ihr in unserer Kritik.
Die ersten Meinungen zur Videospielverfilmung „Borderlands“ sind da. Und sie klingen genauso mies, wie befürchtet. Offenbar existiert der Videospielfluch noch.
In einem Interview sprach Gearbox-Boss und Produzent Randy Pitchford über die „Borderlands“-Verfilmung und deutete eine potenzielle Sci-Fi-Fortsetzung an.
Wenn sich große Namen für eine Videospieladaption hergeben, muss diese schon besonders sein. So wie „Borderlands“, zu dem ein finaler Trailer erschienen ist.
Im Interview sprach Cate Blanchett über ihre wohl verrückteste Rolle in der Videospielverfilmung „Borderlands“. Dabei verriet sie, wie sie sich vorbereitet hat.