Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Best of Amazia - Martial Arts

Best of Amazia - Martial Arts


Anzeige

Best of Amazia - Martial Arts: Sammlung mit drei asiatischen Martial-Arts-Filmen.

Best of Amazia - Martial Arts

Handlung und Hintergrund

„Arahan“: Der etwas wehleidige Jungpolizist Sang-Hwan staunt nicht schlecht, als fünf Tao Masters ausgerechnet ihn zum auserwählten Kämpfer für das Schicksal der Menschheit deklarieren. „City of Violence“: Nach Jahren der Abwesenheit kehrt der Polizeidetektiv Tae-su in seine Heimatstadt zurück und beginnt im Fall eines ermordeten Gastronomen zu ermitteln. „Dragon Tiger Gate“: Vor Jahren trennten sich die Wege der Gebrüder Tiger und Dragon Wong. Während Tiger in die Fußstapfen seines Vaters, eines Kung-Fu-Meisters, trat, wurde Dragon Leibwächter in der Triade von Ma Kwun. Jetzt kommt es zum Wiedersehen der Brüder, als Tiger durch Zufall in den Besitz einer Unterwelt-Befehlstafel gerät.

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
()
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Kritikerrezensionen

  • Best of Amazia - Martial Arts: Sammlung mit drei asiatischen Martial-Arts-Filmen.

    Sammlung mit drei asiatischen Martial-Arts-Filmen. Special Effects wie in Hollywood, Kampfszenen wie in „Ong-bak“ und der trockenste Humor, der seit langem in asiatischen Produktionen zu bejubeln war, zeichnen die beiden Filme „Arahan“ und „City of Violence“ des koreanischen Regisseurs Ryoo Seung-wan aus. In „City of Violence“ genehmigt sich der Regisseur sogar eine Hauptrolle und hält die Fernost-Filmfans auch als starker Darsteller rundum bei Laune. Im dritten enthaltenen Film, „Dragon Tiger Gate“, beharken sich in altbekannter Freund-Feind-Konstellation fliegende Menschen im CGI-Effektgewitter.
    Mehr anzeigen