Barry Lyndon: Episches Historiendrama von Stanley Kubrick eines Adligen, der Soldat wird, desertiert und dann als Spion tätig ist

Barry Lyndon
Spielzeiten in deiner NäheStreaming bei:
Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon„Barry Lyndon“ im Kino
Handlung und Hintergrund
In fast drei Stunden Spieldauer wird in „Barry Lyndon“ die Geschichte des Adligen Redmond Barry (Ryan O‘Neal), der im 18. Jahrhundert der britischen Armee beitritt, nachdem er seinen Reichtum verloren hat und sich einbildet, bei einem Duell einen hochrangigen Soldaten getötet zu haben.
In der ersten Hälfte des durch ein Intermezzo geteilten Films „Barry Lyndon“ wird der Aufstieg des Soldaten Redmond Barry porträtiert, der es als Soldat der britischen Armee nicht lange aushält und schließlich in Deutschland zum Deserteur wird. Dank seiner Herkunft und einiger glücklicher Umstände wird er hier zum Doppelagenten und spioniert für die Preußen einen Falschspieler aus. Von dessen Leben beeindruckt verlässt Redmond nun auch diesen Posten und zieht fortan ebenfalls als Spieler durch die Lande. Dann ist seine große Stunde gekommen und er lernt die reiche Adlige Lyndon (Marisa Berenson) kennen und heiratet sie. Redmond nimmt den Namen Barry Lyndon an und schwimmt nun im Reichtum, doch den verdankt er nur seiner Ehefrau.
Zu seinem großen Glück fehlt Barry Lyndon nur noch ein passender Adelstitel und so dreht sich die zweite Hälfte des Films auch um diese Thematik. Barry Lyndon gibt das Geld seiner Frau zu großen Teilen dafür aus, sich die Gunst der Adligen zu erschleichen, was seinem Stiefsohn Lord Bullington (Leon Vitali) zunehmend missfällt. Es kommt zum Streit und der unausweichliche Fall des Barry Lyndon.
„Barry Lyndon“ aus dem Jahr 1976 war Stanley Kubricks erster Film seit seinem Meisterwerk „A Clockwork Orange“. Der Film erhielt vier Oscars, unter anderem für die beste Kamera und die beste Ausstattung.