Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. Bares für Rares - Die Trödel-Show mit Horst Lichter
  4. News
  5. Fiasko bei „Bares für Rares“: Konsternierte Rentnerin bekommt statt 9.100 Euro keinen Cent

Fiasko bei „Bares für Rares“: Konsternierte Rentnerin bekommt statt 9.100 Euro keinen Cent

Fiasko bei „Bares für Rares“: Konsternierte Rentnerin bekommt statt 9.100 Euro keinen Cent
© ZDF / Frank W. Hempel

Edle Designermöbel sollten den Umzug von Verkäuferin Ute Schön finanzieren. Doch leider sorgten die tadellos erhaltenen Stücke bei „Bares für Rares “nicht für die nötige Resonanz. Am Ende wollte sogar niemand ein Gebot abgeben.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Umzüge sind teuer und so wollte Ute Schön aus Köln ihre Designermöbel zu Geld machen, um die Kasse entsprechend aufzufüllen. Doch schon bei der Expertise durch Sven Deutschmanek hagelte es für die sympathische Rentnerin einen ersten Dämpfer. Ihren Wunschpreis von 9.100 Euro konnte der Sachverständige nicht bestätigen und taxierte Tisch und Stühle auf maximal 5.300 Euro.

Zwar waren die sechs Sessel der Firma Thonet in hervorragendem Zustand, dennoch handelte es sich bei den Exemplaren des Typen S-3001 keineswegs um Antiquitäten, sondern um Möbel, die in den 1990er-Jahren hergestellt wurden. Die Wunschvorstellung, 1.500 Euro pro Sessel zu erzielen, war also unrealistisch.

Anzeige

Immerhin bewertete der „Bares für Rares“-Experte den Tisch mit 500 statt 100 Euro. Unterm Strich fiel seine Summe aber dennoch deutlich niedriger aus als von Ute Schön gefordert. Die nahm die Preisfindung sportlich und entschied sich, die Händlerkarte entgegenzunehmen. Wäre sie mal lieber gleich wieder nach Hause gefahren.

Kein einziges Gebot: Geschockte Verkäuferin muss Möbel wieder mitnehmen

Nach der enttäuschenden Expertise setzte es im Händlerraum von „Bares für Rares“ noch einen gepflegten Dämpfer oben drauf. Und wieder war es das fehlende Alter der Möbelstücke, welches dazu führte, dass es zu keinem Verkauf kam. Jan Cizek und Markus Wildhagen überlegten zwar einen kurzen Moment, doch ihr Portemonnaie öffneten sie nicht.

Letztlich wurde nicht mal ein einziges Gebot abgegeben, was die Verkäuferin dann doch entsetzte. „Das ist heftig“, fasste Ute Schön die Situation treffend zusammen und verließ konsterniert den Händlerraum. Damit hatte die Dame nun wirklich nicht gerechnet.

Die größten Enttäuschungen aus „Bares für Rares“ findet ihr im Video.

„Bares für Rares“ läuft werktags um 15:05 Uhr im ZDF, Wiederholungen strahlt der Ableger ZDF Neo um 10:55 Uhr und um 19:20 Uhr aus. Das Konzept hat sich bis heute nicht verändert. Menschen wie Ute Schön lassen ihre Ware von Sachverständigen bewerten und feilschen dann idealerweise im Händlerraum um den Verkaufspreis. In der Regel werden dort auch Gebote abgegeben.

Anzeige

 

 

Anzeige