Wer sein Schätzchen in professionelle Hände gibt, der erwartet natürlich eine seriöse Preisermittlung. Schwarze Schafe gibt es aber überall und so wäre Verkäuferin Petra Zaquol fast über den Tisch gezogen worden.

Bares für Rares - Die Trödel-Show mit Horst Lichter
DVD/Blu-ray jetzt bei amazonZum Glück sind die Sachverständigen bei „Bares für Rares“ über jeden Zweifel erhaben und gehen ihrer Arbeit gewissenhaft nach. Davon profitierte in diesem Fall die Verkäuferin Petra Zaquol. Die Duisburgerin brachte eine Kette aus den 1960er-Jahren in die Trödelshow und hoffte auf einen Erlös von 600 Euro.
Sie hat die Ware zuvor von einem Juwelier schätzen lassen und erfahren, dass der Goldwert bei 475 Euro läge. Für die hübsche Arbeit legte sie im Kopf noch einen kleinen Betrag dazu und kam so auf ihre Wunschsumme. Zum Glück hat die Dame ihr Erbstück nicht für die aufgerufenen 475 Euro verkauft, denn bei dieser Preisfindung handelte es sich schlichtweg um einen Betrugsversuch. Dr. Heide-Rezepa-Zabel konnte es kaum fassen, schließlich betrug der Goldwert 1.000 Euro und damit mehr als das Doppelte der falschen Expertise des dubiosen Juweliers. Insgesamt seien bis zu 1.200 Euro im Händlerraum zu erzielen. Da hat Petra Zaquol nochmal Glück gehabt, dass sie nicht für 475 Euro verkaufte.
Expertise fast erreicht: Happy End im Händlerraum
Heilfroh begab sich Petra Zaquol in den Händlerraum, wo sie ihren italienischen Goldschmuck letztlich für 1050 Euro an Julian Schmitz-Avila verkaufte. Ein fairer Preis und damit das verdiente Happy End für die Verkäuferin, die den Erlös übrigens in den Kauf einer neuen Kette investieren wollte. Wir wünschen viel Freude bei diesem Unterfangen.
Besonders kuriose Raritäten aus „Bares für Rares“ findet ihr im Video:
„Bares für Rares“ läuft werktags um 15:05 Uhr im ZDF, Wiederholungen strahlt der Ableger ZDF Neo um 10:55 Uhr und um 19:20 Uhr aus. Das Konzept hat sich bis heute nicht verändert. Menschen wie Gabriele Linder lassen ihre Exponate von Sachverständigen bewerten und feilschen dann im Händlerraum um den Preis.
Das Programm des ZDF könnt ihr bei Waipu.tv streamen. Im kostenlosen Probemonat könnt ihr das Angebot aus über 190 verschiedenen Sendern testen.
Wie gut würdet ihr euch bei „Bares für Rares“ anstellen? Testet euer Wissen im Quiz:
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.