Deutsche Krankenhäuser funktionieren durch tägliche Routine, sind auf einem System aufgebaut. Von der Anamnese über die Untersuchung und Diagnose bis hin zur Operation: Die Abläufe sind immer dieselben. Während der Patient um seine Gesundheit bangt, bewegen Ärzte sich in einem Drahtseilakt zwischen individueller Fürsorge und Bürokratie. Die Dokumentation beleuchtet die einzelnen Komponenten, die den Krankenhausalltag prägen, und zeigt nicht nur das Zusammenspiel von Patient und Krankenhauspersonal, sondern auch die verborgenen Bereiche, die den Organismus Krankenhaus aufrechterhalten.
Aufnahme: Erhellender Dokumentarfilm über den Alltag in deutschen Krankenhäusern und das Verhältnis von Arzt und Patient.
Regisseur Stefan Landorf war selbst Arzt, bevor er an der Münchner Hochschule für Film und Fernsehen studierte und mit „Aufnahme“ seinen Abschlussfilm realisierte. Trotz individueller Schicksale geht es Landorf vor allem um einen universellen Blick auf das System Krankenhaus. Hinzu kommt ein akustischer Klangteppich aus medizinischen Geräuschen, der das Krankenhaus selbst zu einem eigenen lebenden Organismus werden lässt.