Atlas Shrugged, Part 1: Science-Fiction-Thriller im Retro-Look nach einer passend dazu aus den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts stammenden, gleichwohl noch immer vielgelesenen und kontrovers diskutierten Romanvorlage. Um philosophischen Tiefgang ebenso bemüht wie um einen eleganten Art-Deco-Look, wirklich erfolgreich nach Meinung der (größtenteils linksliberalen) Kritik jedoch nur in letzterem. Wenig Action und Knalleffekt, dafür viel...
Handlung und Hintergrund
Wir schreiben das Jahr 2016. Unter einer von diffusen Interessengruppen manipulierten liberalen Regierung entwickelt sich Amerika zum sozialistischen Wohlfahrtsstaat. Unternehmerin Taggart hält dagegen, muss aber erleben, wie der eigene, von politischen Ambitionen infizierte Bruder dem Familienunternehmer in den Rücken fällt. Dafür tun sich interessante Perspektiven auf durch ihre Bekanntschaft mit dem Stahlmagnaten Reardon. Und dann ist da noch diese mysteriöse Entführungsserie unter prominenten Industriellen.
Im frühen 21. Jahrhundert kämpft eine US-Unternehmerin gegen Korruption, Kriminalität und schleichenden Sozialismus. Politische Message geht klar vor Knalleffekt in diesem SF-Drama nach Literaturvorlage aus den 1950ern.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Paul Johansson
Produzent
- Harmon Kaslow,
- John Aglialoro
Darsteller
- Taylor Schilling,
- Grant Bowler,
- Matthew Marsden,
- Edi Gathegi,
- Jsu Garcia,
- Graham Beckel,
- Jon Polito,
- Patrick Fischler,
- Rebecca Wisocky,
- Michael Lerner,
- Neill Barry,
- Christina Pickles,
- Joel McKinnon Miller,
- Armin Shimerman,
- David Doty,
- Rob Brownstein,
- Geoff Pierson,
- Paul Johansson,
- Stephen Chester Prince,
- Navid Negahban
Drehbuch
- Brian Patrick O'Toole,
- John Aglialoro