Filmhandlung und Hintergrund
Zehn Filmklassiker aus den Jahren 1940 bis 1960.
„Der große Diktator“: Ein jüdischer Friseur wird mit einem faschistischen Diktator verwechselt. „Sein oder Nichtsein“: Einer Theatergruppe in Warschau gelingt es, die Nazis an der Nase herumzuführen. „Katzenmenschen“: Eine junge Ehefrau glaubt, mit einem Fluch belegt zu sein. „Ist das Leben nicht schön?“: Ein in Finanznöten steckender Familienvater will sich am Weihnachtsabend umbringen. „Der dritte Mann“: Ein junger Amerikaner sucht im Nachkriegs-Wien nach seinem Freund, der angeblich bei einem Unfall ums Leben kam. „Im Schatten der Nacht“: Ein entflohener, von der Polizei gejagter Sträfling verliebt sich in ein junges Mädchen. „Adel verpflichtet“: Ein verstoßenes Mitglied einer Adelsfamilie beseitigt die in der Erbfolge vor ihm stehenden Verwandten. - Außerdem enthalten: „Das siebente Siegel“, „Die Nächte der Cabiria“, „Peeping Tom“.