Arlette erobert Paris: Belanglose deutsche Komödie, in der Johanna Matz am Pariser Künstlerleben schnuppern darf, um sich dann für einen Beamten zu entscheiden.
Die junge Arlette zieht von der Provinz nach Paris, wo man sich hoffentlich nicht mehr so sehr darum kümmern wird, dass sie unehelich geboren wurde. Sie schließt Kontakte im Künstlermilieu und freundet sich mit dem Maler Lamballe und dem Studenten Marc an. Beide verlieben sich in das Mädchen, das sich jedoch überraschend für einen (nur selten) lachenden Dritten entscheidet, den biederen Beamten Laurent.
Arlette erobert Paris: Belanglose deutsche Komödie, in der Johanna Matz am Pariser Künstlerleben schnuppern darf, um sich dann für einen Beamten zu entscheiden.
Belangloses deutsches Lustspiel, in dem Johanna Matz („Im weißen Rössl“) nach einem kurzen Ausflug in die Boheme zur Beruhigung aller Zuschauer in den Armen des Bürgertums, verkörpert von Karlheinz Böhm, landet. Erwähnenswert ist zumindest, dass im Film der vom Münchner Oktoberfest bekannte Flohzirkus in Nahaufnahmen zu sehen ist. Matz und Böhm begegneten sich fünf Jahre später für „Das Dreimäderlhaus“ noch einmal vor der Kamera, dann hatte Böhm als Komponist Franz Schubert aber weniger Glück bei ihr.