Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Angebote und Deals
  4. News
  5. Die besten Bluetooth-Kopfhörer: Testsieger der Stiftung Warentest

Die besten Bluetooth-Kopfhörer: Testsieger der Stiftung Warentest

Die besten Bluetooth-Kopfhörer: Testsieger der Stiftung Warentest
© Samsung

Für Musik, Filme, Sport oder die Arbeit Zuhause gibt es jede Menge gute Bluetooth-Kopfhörer.

Kopfhörer sind keine Multitalente, das gilt auch für Bluetooth-Modelle. Je nach Einsatzzweck müsst ihr deshalb auf unterschiedliche Ausstattungsmerkmale achten, etwa auf perfekten Klang, lange Akkulaufzeit oder bestmögliches Mikrofon. Ihrer Beliebtheit tut das keinen Abbruch, im Gegenteil, viele Nutzer*innen greifen bevorzugt zu den Funkkopfhörern, weil sie damit lästige Kabel loswerden, zumindest für die Verbindung zum Smartphone. Doch es gibt viel zu beachten, etwa gibt es die komplett kabellosen Modelle (True Wireless Kopfhörer), Bluetooth-Kopfhörer mit Kabelverbindung zwischen den Ohrteilen und Bügelkopfhörer, die entweder auf der Ohrmuschel aufliegen oder diese umschließen. Wichtig ist auch vorab, dass ihr schon ungefähr wisst, wofür ihr die Kopfhörer hauptsächlich einsetzen wollt: Denn im Homeoffice sind andere Talente gefragt als beim Sport oder beim Seriengucken auf dem Sofa.

Bluetooth-Kopfhörer im Test bei Stiftung Warentest

In gewohnt umfangreicher Manier hat Stiftung Wartentest 32 aktuelle Bluetooth-Kopfhörer getestet. Davon sind 19 sogenannte In-Ear-Modelle, also kleine Knöpfe, die ihr euch in den Gehörgang steckt. Die restlichen 13 Kopfhörer sind Bügelmodelle, sowohl kompaktere On-Ear-Modelle, deren Polster auf dem Ohr aufliegen und auch Over-Ear-Modelle, deren Hörmuscheln das Ohr umschließen. Normalerweise gibt es bei Stiftung Warentest einen Testsieger und vielleicht noch eine Preis-Leistungs-Empfehlung. Im Test der Bluetooth-Kopfhörer gibt es aber gleich vier Testsieger, zwei In-Ear-Modelle und zwei Bügelkopfhörer mit jeweils gleicher Note. Doch die Tester*innen haben es sich auch nicht nehmen lassen, zusätzlich für die oben genannten Einsatzbereiche eigene Empfehlungen auszusprechen.

Viele gute Bluetooth-Kopfhörer

Die gute Nachricht vorab: Satte 21 Modelle schneiden im Test „gut“ ab, nur ein sehr günstiges Modell kassiert die Bewertung „ausreichend“ und es gibt auch gute Bluetooth-Kopfhörer klar unter 100 Euro. Denn grundsätzlich ist das Kopfhörerangebot preislich sehr breit aufgestellt, knapp unter 50 Euro geht es los, das Ende der Fahnenstange ist bei den Apple AirPods Max für den zehnfachen Preis erreicht. Vergleichen lohnt sich also auf jeden Fall. Wir zeigen die Stärken und Schwächen von Bluetooth-Kopfhörern im Detail.

Bluetooth-Kopfhörer im Test: Sieger bei Stiftung Warentest

Testsieger 1 In-Ear-Kopfhörer Testsieger 2 In-Ear-Kopfhörer Testsieger 1 Bügelkopfhörer Testsieger 2 Bügelkopfhörer
Produkt Samsung Galaxy Buds Pro Sony WF-1000XM4 Apple AirPods Max JBL Live 600NC
Preis 134 Euro 249 Euro 449 Euro 150 Euro
Gesamtwertung 1,9 (gut) 1,9 (gut) 1,9 (gut) 1,9 (gut)
Besonderheiten gute Klangqualität, sehr robust gegen Störeinflüsse, starkes Noise-Cancelling und hoher Tragekomfort, als Headset nur bedingt geeignet, Akkulaufzeit gut, Haltbarkeit sehr gut gute Klangqualität, sehr robust gegen Störeinflüsse, starkes Noise-Cancelling und solider Tragekomfort, als Headset in Ordnung, Akkulaufzeit und Haltbarkeit sehr gut, teuer beste Tonqualität im Test, gutes Noise-Cancelling, solider Tragekomfort, Akkuleistung nur mittelmäßig, sehr teuer gute Tonqualität und Geräuschreduzierung, starke Akkulaufzeit und sehr gute Haltbarkeit, super Preis-Leistungsverhältnis
Anzeige

Testsieger 1 In-Ear Bluetooth-Kopfhörer

Die Samsung Galaxy Buds Pro heimsen mit guter Gesamtnote (1,9) den Testsieg bei den In-Ear-Modellen ein. Die True-Wireless-Kopfhörer bringen gerade mal 12 Gramm auf die Waage und halten mit einer Akkuladung 7 Stunden und 15 Minuten durch, ein guter Wert. Mitgeliefert wird ein Case, das gleichzeitig als Powerbank arbeitet. Die Samsung-Kopfhörer bieten eine IPX7-Zertifizierung, können also auch kurz untergetaucht werden, ohne Schaden zu nehmen. Im Test hielten sie sich auch als einzige stärkeren Bewegungen stand, sind also eine Empfehlung für Sportler*innen. Auch der Klang ist gut, ebenso die aktive Geräuschunterdrückung. Als Headset im Homeoffice sind die Kopfhörer aber nur bedingt geeignet. Sie kosten 134 Euro.

Testsieger 2 In-Ear Bluetooth-Kopfhörer

Die Sony WF-1000XM4 liegen mit den Galaxy Buds Pro gleichauf, sind also auch absolut empfehlenswerte In-Ear-Kopfhörer, die Außengeräusche noch einen Tick besser ausblenden. Dafür sind sie mit 249 Euro auch merklich teurer. Die Akkulaufzeit von 9 Stunden markiert den Bestwert in dieser Geräteklasse. Mit der Norm IPX4 sind die Kopfhörer spritzwassergeschützt und auch als Headset sind sie gut geeignet. Bewegungen stecken sie aber lange nicht so gut weg wie die Samsung-Kopfhörer. Den Klang bewerten die Tester*innen als gut.

Anzeige

Testsieger 1: Bluetooth-Bügelkopfhörer

Die teuersten Kopfhörer sind auch die besten, zumindest schneiden die Apple AirPods Max bei den Bügelkopfhörern mit der Bestnote ab. Kein anderes Modell erreicht den brillanten, unverzerrten Klang mit satten Bässen der Apple-Kopfhörer. Doch trotz 450 Euro Verkaufspreis leistet sich Apple Schwächen, etwa die Akkulaufzeit: 22,5 Stunden sind zwar genug für den Tag, die Konkurrenz kommt aber teilweise auf doppelt so lange Ausdauerwerte. Die aktive Geräuschreduzierung ist gut, ebenso die Eignung als Headset im Homeoffice. Beim Tragekomfort sind die AirPods Max nur Mittelmaß, die Haltbarkeit ist aber sehr gut.

Testsieger 2: Bluetooth-Bügelkopfhörer

Ihr wollt nicht 450 Euro für einen Kopfhörer ausgeben? Müsst ihr auch nicht, mit der gleichen Note wie Apple schneiden auch die JBL Live 660NC ab. Bei der Tonqualität können sie zwar nicht ganz mithalten, als ausgewogen bezeichnen die Tester*innen den Sound aber trotzdem. Auch die restlichen Noten sind entweder gut oder sogar sehr gut, es gibt also keine wirkliche Schwäche. Die Akkulaufzeit beträgt fast 42 Stunden, ein Top-Wert. Insgesamt ist das JBL-Modell ein starker Allrounder, der auch im Homeoffice eine gute Figur macht, sich leicht handhaben lässt und sogar für den Sport geeignet ist, wenn man dort einen Bügelkopfhörer mag.

Anzeige

Bluetooth-Kopfhörer: So viel bekommt ihr für euer Geld

Die Preisspanne bei Kopfhörern ist sehr breit, knapp unter 50 Euro geht es los, man kann für die Apple AirPods Max aber auch das Zehnfache hinlegen. Immerhin kriegt ihr für die 450 Euro einen der Testsieger bei den Bügelkopfhörern. Doch es geht auch günstiger. Die JBL Live 660NC kosten 150 Euro und schneiden mit der gleichen Gesamtnote genauso gut ab. Der Klang ist bei Apple besser, dafür hat JBL andere Vorteile. Auch die besten In-Ear-Modelle liegen um Einiges auseinander. Die Samsung Galaxy Buds Pro (ANC) kosten 134 Euro, die gleich bewerteten Sony WF-1000XM4 249 Euro, also über 100 Euro mehr. Den besseren Klang liefern die Buds, außerdem sind sie erste Wahl für Sportler. Das Sony-Modell kommt stattdessen mit der besten Geräuschreduzierung.

So testet Stiftung Warentest Bluetooth-Kopfhörer

Im Test bei Stiftung Warentest wurden insgesamt 32 Bluetooth-Kopfhörer getestet. Dabei gab es erstmals eine internationale Zusammenarbeit von Verbraucherorganisationen, deshalb hat sich das Testschema im Vergleich zu früheren Tests etwas verändert. Wertungskategorien waren Ton (50%), Aktive Geräuschreduzierung (10%), Tragekomfort und Handhabung (20%) sowie Akku (15%) und Haltbarkeit (5%). Fünf Expert*innen bewerteten bei einem Hörtest die Klangqualität in verschiedenen Musikgenres. Das Noise-Cancelling wurde bei verschiedenen Geräuschkulissen bewertet, wie sie beim Zugfahren oder im Autoverkehr auftreten. Zudem forderten die Tester*innen, dass alle Kopfhörer leichten Regen aushalten müssen, was den Modellen auch durchweg gelang. Im Falltest mussten die Kopfhörer außerdem zeigen, wie robust sie gegen Stürze sind.

Anzeige

Verlierer im Test

Für Verbraucher*innen liefert der Test eine erfreuliche Botschaft: Es gibt viele gute Bluetooth-Kopfhörer. Doch leider gibt es keinen einzigen, der alle geforderten Kriterien perfekt erfüllt. Vielmehr ist es deshalb wichtig, vorab zu wissen, ob man den Kopfhörer eher zum Sport, im Homeoffice, zum Musikhören oder für Kinoabende einsetzt. So kann man sich das passende Modell herauspicken. Einen echten Verlierer gibt es im Test nicht, nur die sehr günstigen Isy ITW-2000 landen wegen Qualitätsproblemen auf dem letzten Platz. Sie bestehen den Falltest nicht, bei dem die Kopfhörer aus 1,80 Metern Höhe auf Steinboden krachen. Jedes Mal brachen dabei im Test die Ohrhörer. Die Gesamtnote beträgt deshalb bei diesem Modell nur „ausreichend“. Ansonsten ist die schlechteste Gesamtnote „befriedigend“.

Unterschiede Bluetooth-Kopfhörer

Bluetooth-Kopfhörer unterscheiden sich in der Praxis deutlich, denn sie werden für verschiedene Zwecke gebaut. Wer nur auf dem Sofa sitzt und den Kopfhörer zum Musikhören oder für Filme und Serien verwendet, sollte auf möglichst guten Klang und einen bequemen Sitz achten. Lange Akkulaufzeiten, geringes Gewicht oder eine schweißabweisende Oberfläche ist dabei nicht so wichtig. Hier sind die Bügelkopfhörer eine gute Option. Für Homeoffice-Nutzer ist der Tragekomfort ebenfalls sehr wichtig, dazu kommt ein möglichst gutes Mikrofon. Sportler achten auf guten Sitz, der auch rüttelnde Bewegungen aushält. Wer viel mit den Kopfhörern unterwegs ist, braucht eine starke Akkulaufzeit.

Bluetooth-Kopfhörer: In-Ear vs. On-Ear vs. Over-Ear-Kopfhörer

Bluetooth-Kopfhörer gibt es in verschiedenen Bauarten. Am besten probiert ihr die in der Praxis aus, um festzustellen, mit welchen ihr gut klar kommt:

Anzeige
  • In-Ear-Kopfhörer: Die kompaktesten Bluetooth-Kopfhörer sind In-Ear-Modelle. Die kleinen Knöpfe werden dabei direkt in den Gehörgang gesteckt. Damit sie dort nicht sofort herauspurzeln, liefern die Hersteller Aufsätze in verschiedenen Größen mit. True Wireless Kopfhörer kommen dabei komplett ohne Kabel aus. Bei Wireless-Modelle (ohne „True“) werden zwar die Knöpfe auch in die Gehörgänge gesteckt, die Ohrteile sind aber über ein Kabel verbunden. Ein Kabel zum Smartphone gibt es jedoch nicht.
  • On-Ear-Kopfhörer: Diese Modelle liegen mit dem Polster auf dem Ohr auf.
  • Over-Ear-Kopfhörer: Wie der Name vermuten lässt, umschließen die Hörmuscheln dieser Kopfhörer das Ohr.

Bluetooth-Kopfhörer kaufen: Darauf solltet ihr achten

Gute Bluetooth-Kopfhörer gibt es in verschiedenen Preislagen. Es macht deshalb Sinn, sich eine Preisgrenze zu setzen. Dann solltet ihr euch überlegen, wofür ihr den Kopfhörer in der Hauptsache einsetzen wollt und welche Bauart ihr bevorzugt. Soll es ein minimalistisches In-Ear-Modell zum Sport sein oder ein komfortabler Bügelkopfhörer zum Musikhören oder Seriengucken? Je nach Einsatzbereich sind dann ein gutes Mikrofon, die Akkulaufzeit oder Tragekomfort entscheidend. So könnt ihr den perfekten Bluetooth-Kopfhörer für euch Schritt für Schritt eingrenzen.

Bluetooth-Kopfhörer für den Sport

Für den Sport empfiehlt die Stiftung Warentest die Samsung Galaxy Buds Pro. Kein anderer Kopfhörer hält im Test so gut stärkeren Bewegungen stand. Er sitzt sicher im Ohr, klingt mit am besten und kann auch mal kurz untertauchen, ohne Schaden zu nehmen.

Bluetooth-Kopfhörer für Musik und Serien

Wenn der Sound entscheidend ist, könnt ihr entweder zu den Apple AirPods Max greifen oder wenn ihr ein kompakteres True Wireless Modell wollt, zu den Jabra Elite 85t.

Bluetooth-Kopfhörer für Homeoffice

Im Homeoffice haben die Bügelkopfhörer die Nase vor den In-Ear-Modellen. Die beiden Testsieger bei den Bügelmodellen sind zum Beispiel eine gute Wahl für Heimarbeiter. Muss es unbedingt ein In-Ear-Modell sein, rät Stiftung Warentest zum Sony WF-1000XM4.

Tipps für Bluetooth-Kopfhörer

Dank Bluetooth-Verbindung zwischen Kopfhörer und Handy spart ihr euch dafür das Kabel. Das ist praktisch, ansonsten sind aber die Unterschiede der Kopfhörer enorm. Die True-Wireless-Kopfhörer sind winzige Knöpfe für den Gehörgang, die Bügelkopfhörer dagegen teilweise richtig große Brummer, die der Frisur von Prinzessin Leia alle Ehre machen. Wer was braucht, hängt auch viel vom persönlichen Empfinden ab, also wenn es geht, Kopfhörer vorher unbedingt anprobieren. True-Wireless-Kopfhörer haben den Nachteil, dass man sie ziemlich leicht verlieren kann. Dafür sind sie superleicht. Die schwersten Bügelkopfhörer im Test wiegen dagegen fast 400 Gramm.

Test: So leise sind Noise-Cancelling-Kopfhörer

Google-FAQs

Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die Besten?

Stiftung Warentest kürt beim Test der Bluetooth-Kopfhörer vier Testsieger. Zwei In-Ear-Modelle: Samsung Galaxy Bugs Pro und Sony WF-1000XM4 sowie zwei Bügelkopfhörer: Apple AirPods Max und JBL Live 600NC.

Wie viel kosten gute Bluetooth-Kopfhörer?

Bei Kopfhörern lohnt sich ein Blick auf den Preis, das Testfeld von Stiftung Warentest reicht von rund 50 bis 500 Euro, eine breite Spanne. Die günstigsten True-Wireless In-Ear-Kopfhörer mit Bewertung „gut“ sind die Huawei FreeBuds 4i. Reicht ein Wireless-Modell, sind die Beats by Dre Flex noch günstiger. Bei den Bügelkopfhörern sind die JBL Tune 510 BT gut und günstig.

Was sind die besten Bluetooth-Kopfhörer mit ANC?

Die besten Kopfhörer im Test kommen mit aktiver Geräuschunterdrückung. Deshalb könnt ihr wahlweise zu Samsung Galaxy Bugs Pro, Sony WF-1000XM4, Apple AirPods Max oder JBL Live 600NC greifen.

Was sind die besten Bluetooth-Kopfhörer ohne ANC?

Ohne ANC schneiden bei den True-Wireless-Modellen die Marshall Mode II am besten ab. Bei den Bügelkopfhörern sind es die Marshall Major IV.

Anzeige