Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Alle Menschen werden Brüder

Alle Menschen werden Brüder

Anzeige

Alle Menschen werden Brüder: Simmel-Verfilmung, in deren Mittelpunkt zwei miteinander verfeindete Brüder stehen.

Alle Menschen werden Brüder

DVD/Blu-ray jetzt bei amazon
  • Kinostart: 15.03.1973
  • Dauer: 109 Min
  • Genre: Drama
  • FSK: ab 16
  • Produktionsland: BRD
  • Filmverleih: Constantin

Handlung und Hintergrund

Im Nachkriegsdeutschland treffen die Brüder Werner und Ritchie Mark wieder aufeinander. Ritchie, der als Schriftsteller schon bessere Zeiten gesehen hat, muss feststellen, dass es sich bei Werner um einen überzeugten Altnazi handelt. Die Spannungen zwischen den Brüdern werden durch den Umstand, dass sich beide in die attraktive Lillian verlieben, noch gesteigert.

Zwei verfeindete Brüder kämpfen um eine Frau und ein tödliches Geheimnis.

Darsteller und Crew

  • Harald Leipnitz
    Harald Leipnitz
  • Doris Kunstmann
    Doris Kunstmann
  • Heinz Baumann
    Heinz Baumann
  • Ingeborg Lapsien
    Ingeborg Lapsien
  • Roberto Blanco
    Roberto Blanco
  • Luggi Waldleitner
    Luggi Waldleitner
  • Rainer Artenfels
  • Klaus Schwarzkopf
  • Herbert Fleischmann
  • Konrad Georg
  • Elisabeth Volkmann
  • Christiane Maybach
  • Ingrid van Bergen
  • Alf Marholm
  • Manfred Seipold
  • Alfred Balthoff
  • Michel Jacot
  • Alexander Golling
  • Edith Schultze-Westrum
  • Hilde Brand
  • Herta Worell
  • Achim Hammer
  • Hermann Lenschau
  • Eduard Linkers
  • Alfred Vohrer
  • Manfred Purzer
  • Erwin Gitt
  • Charly Steinberger
  • Ingeborg Taschner
  • Erich Ferstl

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
(0)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Alle Menschen werden Brüder: Simmel-Verfilmung, in deren Mittelpunkt zwei miteinander verfeindete Brüder stehen.

    Verfilmung des gleichnamigen Romans von Johannes Mario Simmel durch Alfred Vohrer, der in der ersten Hälfte der siebziger Jahre sechs Mal auf Vorlagen des Autors zurückgriff. In der Hauptrolle der plakativen Brüder-Zwist-Geschichte ist Harald Leipnitz zu sehen, der im Anschluss für Vohrer auch bei der Simmel-Verfilmung „Gott schützt die Liebenden“ vor der Kamera stand. Die weibliche Hauptdarstellerin, Doris Kunstmann, hatte bei „Und Jimmy ging zum Regenbogen“ bereits Simmel-Erfahrung gesammelt. Mit von der Partie ist auch Entertainer Roberto Blanco in einer Nebenrolle.
    Mehr anzeigen