Das Ende des neuesten Films der Horrorreihe dürfte manche auf dem falschen Fuß erwischt haben. Doch wie geht es hiernach weiter? „28 Years Later 2“ ist zum Glück auf dem Weg.
– Achtung: Es folgen Spoiler für „28 Years Later“! –
Der Auftakt zum neuesten Teil der von Danny Boyle und Alex Garland geschaffenen Horrorreihe hat es wahrlich in sich. Der kleine Jimmy (Rocca Haynes) wird schließlich dem größten Grauen überhaupt ausgesetzt: den Teletubbies. Ach, stimmt und danach muss Jimmy auch noch mit ansehen, wie etliche Kinder und seine Eltern von Infizierten zerfleischt werden.
„28 Years Later“: Ende erklärt – kuriose Crew um Jimmy
Da uns direkt danach in „28 Years Later“ ein Zeitsprung erwartet und wir anschließend zunächst dem erwachsenen Jamie (Aaron Taylor-Johnson) sowie dessen Sohn Spike (Alfie Williams) folgen, dürften die meisten vermutet haben, dass der kleine Jimmy zu James herangewachsen ist.
Umso größer sicherlich die Überraschung am Ende. Nachdem Spike seine Mutter Isla (Jodie Comer) zu Dr. Kelson (Ralph Fiennes) gebracht hatte und sich aufgrund ihrer Krebsdiagnose von ihr verabschieden musste, beschloss er, allein durch England zu ziehen und nicht zur sicheren Gemeinde um seinen Vater zurückzukehren.
Relativ schnell traf er dabei auf eine abgefahrene Gang aus jungen Erwachsenen in Trainingsanzügen und mit blonden Haaren, die eine Gruppe Infizierter mit sichtlichem Spaß mit akrobatischen Manövern auseinandernahmen.
Der Anführer dieser Gruppe? Niemand Geringerer als der wahre erwachsene Jimmy (Jack O’Connell). Das verriet spätestens das Kreuz, das er um die Brust trug, denn dieses hatte Jimmy von seinem Vater erhalten, bevor der von den Infizierten gebissen worden war. Jimmy hat offenbar eine Art Kult aufgebaut – doch sieht er nun in Spike einen neuen Rekruten?
Diese Frage lässt das Ende von „28 Years Later“ offen und manche Zuschauer*innen werden sich sicherlich fragen, warum wir Jimmy nur so kurz am Ende wiedersehen. Vorausgesetzt, sie wissen nicht, dass dies nur der Auftakt einer neuen Trilogie ist.
Wie uns der Horrorfilm gefallen hat, verraten wir euch in unserem Video:
„28 Years Later 2“ startet schon Anfang 2026
Zum Glück lässt der nächste Teil nicht mehr lange auf sich warten: „28 Years Later: The Bone Tempel“ erscheint bereits am 15. Januar 2026 in den deutschen Kinos. Ermöglicht wurde das, weil Nia DaCosta („Candyman“) den Film bereits gedreht hat; Alex Garland steuerte erneut das Drehbuch bei.
Der Titel legt nahe, dass es zu dem von Dr. Kelson geschaffenen Knochentempel zurückgeht, bei dem auch Islas Schädel liegt. Und dem ist wohl tatsächlich so: Danny Boyle bestätigte im Gespräch mit Variety, dass Ralph Fiennes und auch Jack O’Connell wichtige Rollen in „28 Years Later: The Bone Tempel“ einnehmen werden. Zudem soll es ein Wiedersehen mit Jim (nicht zu verwechseln mit Jimmy) geben: Cillian Murphys Charakter aus „28 Days Later“ wird in der Fortsetzung zu sehen sein… wenn auch nur ganz am Ende.
Erst im Finale der aktuellen Trilogie soll Jim dann endlich eine große Rolle einnehmen – sofern der dritte Teil überhaupt kommt. Denn das zuständige Studio Sony hat diesem bislang kein grünes Licht erteilt, das Drehbuch ist noch nicht geschrieben. Immerhin die Struktur steht aber, wie Alex Garland im Variety-Interview versicherte.
Diese Struktur sieht offenbar vor, dass Spike über alle drei Filme hinweg die zentrale Figur sein soll, wie Danny Boyle bereits verriet. Wir dürfen also nach „The Bone Tempel“ mit einem Zeitsprung rechnen, denn das Älterwerden wird beim aktuell 14 Jahre alten Alfie Williams deutlich zu sehen sein. Ob wir den Abschluss der Geschichte zu Gesicht bekommen, hängt aber eben vom Erfolg der beiden Vorgänger ab, also: Wenn ihr „28 Years Later 3“ sehen möchtet, solltet ihr „28 Years Later“ und im Januar 2026 dann „28 Years Later: The Bone Tempel“ definitiv im Kino sehen, um die Chancen zu erhöhen.