Ein Horrorfilm feiert derzeit großen Erfolg auf Netflix. Vor allem Fans von Zombiefilmen dürften hier auf ihre Kosten kommen.
„28 Weeks Later“ erlebt derzeit ein beeindruckendes Comeback: Der postapokalyptische Horrorfilm aus dem Jahr 2007 hat sich zurück in die Netflix-Charts gekämpft und belegt aktuell Platz 3 der meistgestreamten Filme auf der Plattform. Grund dafür dürfte wohl die jüngst in den Kinos gestartete Fortsetzung sein.
„28 Weeks Later“ ist ein postapokalyptischer Horrorfilm, der sechs Monate nach den Ereignissen des Vorgängers „28 Days Later“ spielt. In Großbritannien scheint das tödliche Rage-Virus eingedämmt zu sein und internationale Streitkräfte beginnen mit der Wiederbesiedlung Londons. Eine Familie wird wiedervereint, doch ein unerwarteter Zwischenfall führt zur erneuten Ausbreitung des Virus. Während das Militär versucht, die Kontrolle zu behalten, geraten verschiedene Figuren in einen verzweifelten Überlebenskampf innerhalb der Quarantänezone.
Die Fortsetzung „28 Weeks Later“ wurde von Juan Carlos Fresnadillo („Intacto“) inszeniert. Das Drehbuch verfasste er gemeinsam mit Rowan Joffé („Brighton Rock“), Enrique López Lavigne („Intruders“) und Jesús Olmo („Intacto“).
Mit „28 Years Later“ könnt ihr euch aktuell die Fortsetzung zu „28 Weeks Later“ im Kino anschauen. Warum der Film zu den großen Highlights 2025 zählt, verraten wir euch in folgendem Video:
Die Reaktionen zu „28 Weeks Later“
Während das Publikum auf Rotten Tomatoes 66 % vergab, hatte die Fachpresse wohl etwas mehr Spaß mit „28 Weeks Later“, was die 73 % Zustimmung verdeutlichen. In den folgenden Zeilen könnt ihr euch anhand der Reaktionen ein Bild von der 100-minütigen Fortsetzung machen:
Alex Gordon von Pittsburgh City Paper schreibt:
„Es sind Filme wie dieser, die unterstreichen, warum Zombiefilme eine so anhaltende Faszination ausüben.“
Finn M schreibt:
„Er macht durchaus Spaß, aber das Drehbuch ist an manchen Stellen sehr schlampig und die Charaktere machen unglaublich dumme Dinge, nur um die Handlung voranzutreiben. Die Kameraführung macht es schwierig, irgendetwas zu sehen, was die meiste Zeit über passiert, da sie ständig wackelt. Die Eingangssequenz war großartig und fühlte sich an wie das, was dieser Film hätte sein können.“
Mattie Lucas von The Dispatch schreibt:
„Intelligent ausgeführt, mit der Integrität, sich auf die Geschichte zu konzentrieren und nicht auf billigen Nervenkitzel.“
Rhys T schreibt:
„Extrem actionreich, blutig und fatal mit Jumpscares, eine fantastische Ergänzung.“
Wenn ihr euch „28 Weeks Later“ ansehen möchtet, findet ihr den Horrorfilm auf Netflix.