12 Angry Men: In diesem Remake von Sidney Lumets Klassiker „Die zwölf Geschworenen“ aus dem Jahre 1957 hat sich Regisseur William Friedkin („Leben und Sterben in L.A.) eine namhafte Besetzung für das textlastige Drama zusammengesucht. Neben Jack Lemmon, Edward James Olmos („Castello“ aus Miami Vice) und George C. Scott („Der Exorzist III“) ist auch Armin Mueller-Stahl mit von der Partie bei der packenden Diskussion um Schuld, Sühne...

Filmhandlung und Hintergrund
In diesem Remake von Sidney Lumets Klassiker „Die zwölf Geschworenen“ aus dem Jahre 1957 hat sich Regisseur William Friedkin („Leben und Sterben in L.A.) eine namhafte Besetzung für das textlastige Drama zusammengesucht. Neben Jack Lemmon, Edward James Olmos („Castello“ aus Miami Vice) und George C. Scott („Der Exorzist III“) ist auch Armin Mueller-Stahl mit von der Partie bei der packenden Diskussion um Schuld, Sühne...
Ein junger Latino bringt im Affekt seinen Vater um. Vor Gericht fordert die Staatsanwaltschaft die Todesstrafe. Nach dem Plädoyer des Anwalts ziehen sich die zwölf Geschworenen zur Abstimmung zurück. Der zusammengewürfelte Haufen stimmt zunächst nur mit einer Gegenstimme für eine Verurteilung. Im Laufe der folgenden Diskussion über Recht und Unrecht, über Indizien und Schuld ändern zehn Geschworene ihre Meinung und stimmen für nicht schuldig. Schließlich spricht sich nur noch einer für die Todesstrafe aus.
Zwölf Geschworene müssen über Schuld oder Unschuld eines Latinos entscheiden, der im Affekt seinen Vater umgebracht haben soll. Sie ziehen sich zurück und 10 von elf, die anfangs für „schuldig“ plädierten, ändern nach langer Diskussion ihre Meinung. Sehenswertes Remake des Klassikers, mit namhafter Besetzung.