George Clooney ist aus Hollywood nicht wegzudenken – trotz seiner inzwischen 64 Jahre zählt der US-Amerikaner bis heute zu den beliebtesten Schauspielern. Warum, das beweist er unter anderem in der Komödie „Ticket ins Paradies“, in welcher er an der Seite von Julia Roberts spielt.
Über 40 Jahre schon ist der Schauspieler in der Filmbranche tätig – seine ersten Erfahrungen sammelte er jedoch im Fernsehen. Ihr wollt wissen, wie George Clooney, der bekannt für sein ergrautes Haar ist, zu Beginn seiner Karriere aussah? Wir zeigen es euch.
1987: „Hunter“
Bereits Anfang der 80er-Jahre wagte George Clooney seine ersten Gehversuche als Schauspieler – ergatterte jedoch nur kleinere Nebenrollen, die teils auf eine Episode beschränkt waren. So beispielsweise auch in der TV-Serie „Hunter“. Auf diese folgte dann seine erste größere Rolle. Von 1991 bis 1999 war Clooney fester Bestandteil der Serie „Roseanne“. Damals war von seinem Markenzeichen, den grauen Haaren, noch nichts zu sehen.
1990: „Red Surf“
Während Clooney sich langsam in der TV-Welt einen Namen machte, versuchte er sein Glück auf der großen Leinwand. Aber auch hier reichte es anfangs nur für kleinere Nebenrollen, wie in dem Actionfilm „Red Surf“. Sein Durchbruch gelang ihm erst vier Jahre später dank einer beliebten Krankenhausserie.
1994: „Emergency Room“
Dank der Rolle des Kinderarztes Doug Ross in der Serie „Emergency Room“ veränderte sich George Clooneys Leben drastisch: Der internationale Erfolg der Krankenhausserie ließ den Schauspieler zu einem der bekanntesten Fernsehdarsteller werden – und zum Frauenschwarm. Ganze fünf Jahre lang blieb er der Serie treu.
2001: „Ocean’s Eleven“
Im Jahr 2000 konzentrierte sich George Clooney vor allem auf seine Karriere als Filmstar – Fernsehrollen nahm er seither fast keine mehr an. Seine erste nennenswerte Hauptrolle in einem Spielfilm erhielt er aber bereits 1996 für „From Dusk Til Dawn“. Als Batman in „Batman & Robin“ gelang ihm 1997 der Durchbruch in Hollywood – dieser brachte ihm wohl auch den Titel „Sexiest Man Alive“ vom People Magazine ein.
Mit seiner Hauptrolle in der Thrillerkomödie „Ocean’s Eleven“ stieg George Clooney 2001 dann zum Spitzenverdiener Hollywoods auf – seine Gage soll rund 20 Millionen US-Dollar betragen haben.
2014: „Monuments Men“
Neben der Schauspielerei baute sich Clooney ab Anfang der 2000er auch ein Standbein als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent auf. In dem 2014 erschienenen Film „Monuments Men“ wirkte Clooney sowohl hinter der Kamera als Regisseur und Produzent, als auch vor der Kamera als Schauspieler mit. Gedreht wurde der Film 2013 in Berlin und Babelsberg.
2020: „The Midnight Sky“
George Clooney ist nicht nur in großen Hollywood-Produktionen wie „Gravity“ oder auch „Ticket ins Paradies“ zu sehen. 2020 schlüpfte er in die Rolle des Astronomen Augustine Lofthouse für den Netflix-Film „The Midnight Sky“. Damit bewies er wieder einmal seine Wandelbarkeit als Schauspieler – und zeigte sich optisch verändert mit Vollbart. Auch für diesen Film nahm er zusätzlich zu seiner Hauptrolle die Funktion des Regisseurs ein.
2024: „Wolfs“
Zuletzt war George Clooney in dem 2024 erschienenen Film „Wolfs“ an der Seite von Brad Pitt zu sehen. Die beiden Schauspieler wirkten auch als Produzenten an dem Thriller mit.
Neben seiner Tätigkeiten als Schauspieler, Synchronsprecher, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent engagiert sich Clooney auch seit Jahren schon politisch. Darüber hinaus zeigt er philanthropisches Engagement. Der 64-Jährige setzt sich beispielsweise unter anderem für den Klimaschutz ein.
2013 bewies Clooney außerdem, dass er auch ein Unternehmen führen kann. Gemeinsam mit Rande Gerber und Mike Meldman gründete er ein Tequila-Unternehmen, welches 2017 gewinnbringend verkauft wurde.